Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adapting protein fate for muscle function and fitness

Projektbeschreibung

Muskelgesundheit: Die Rolle der Proteine

Die Muskelkontraktion wird durch fein abgestimmte Proteinkomplexe ermöglicht, zu denen auch Aktin und Myosin gehören. Die dynamische Aufrechterhaltung des Proteingehalts (Proteostase) ist für den Muskeltonus und die Muskelfunktion bei Bewegungen und Zittern von zentraler Bedeutung. Das EU-finanzierte Projekt PROTEOFIT will verstehen, wie Muskeln den Proteingehalt erkennen und sich entsprechend anpassen. Die Forschenden untersuchen die molekularen Mechanismen der Muskelanpassung an Stoffwechselveränderungen und hoffen, so zentrale Erkenntnisse darüber zu erhalten, wie diese Mechanismen bei Fettleibigkeit gestört werden. Die Bestimmung zentraler Bestandteile in diesem Prozess könnte den Weg für neue Behandlungen von Fettleibigkeit und damit verbundenen Krankheiten ebnen.

Ziel

Muscle function is essential for motion, exercise, and shivering, whereas physical inactivity is causally related to reduced metabolic fitness in animal models and humans. A critical requirement for muscle function is that proteins are properly produced and, if necessary, degraded to adapt the proteome to meet metabolic demands. However, there is a fundamental, open gap in understanding how challenges to muscle proteostasis are sensed and how protein fate is subsequently adapted to enhance muscle function in exercise or, conversely, how it is compromised in obesity. I hypothesize that protein fate is highly adaptive and can be fine-tuned to promote proteostasis, the integrity of muscle cells, and metabolic health. Identifying novel key regulators of these mechanisms in muscle may hold great therapeutic promise for targeting metabolic fitness to combat obesity and associated disorders. In this innovative project I want to define new mechanisms of muscle adaptation in humans and preclinical mouse models, with the ultimate goal of using this knowledge to improve muscle function and fitness in obesity. I will identify exercise- and obesity-specific substrates of the proteasome by ubiquitomics in human and mouse muscle and define how the ubiquitination and turnover of these proteins dictates muscle cell function. In a complementary approach, I will use novel loss- and gain-of-function mouse models allowing for precise muscle-specific manipulation of Nfe2l1, an adaptive regulator of proteasomal protein degradation, to define the biological and therapeutic significance of this pathway for muscle function in exercise and obesity. In summary, this novel work will provide a transformative molecular understanding of muscle adaption to metabolic challenges and provide insight into how this translates into metabolic fitness and the development of obesity and associated disorders in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 746 825,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 746 825,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0