Projektbeschreibung
Die Plastizität des Tumorstoffwechsels
Die Glykolyse und die oxidative Phosphorylierung sind die wichtigsten Energiekatalysatoren lebender Zellen. Krebszellen programmieren ihren Stoffwechsel um, damit sie schneller wachsen können. Bis vor Kurzem machte man dies an einer erhöhten Glykolyse fest. Neue Stoffwechselstudien zeigen jedoch, dass die Energieproduktion in Tumorzellen wesentlich heterogener sein könnte. Das EU-finanzierte Projekt ONco-Energetics_OFF zielt darauf ab, die molekularen Marker, Regulierungsmechanismen und Implikationen der tumormetabolischen Plastizität ans Licht zu bringen. Vorhergehende Studien des Projektteams haben gezeigt, dass Krebszellen sich folgendermaßen einteilen lassen: sie sind entweder für einen der beiden Wege „bioenergetisch programmiert“ oder sie sind „bioenergetisch plastisch“ und können je nach den metabolischen Gegebenheiten zwischen beiden Wegen wechseln. Dieses Projekt untersucht die Plastizitätsmechanismen sowie die mögliche Relevanz für neue Arzneimittel, die der Energieproduktion in Tumorzellen entgegenwirken sollen.
Ziel
Tumors reprogram their metabolism to fuel rapid growth. Glycolysis and oxidative phosphorylation “OXPHOS” are the main energy-producing pathways. For decades, metabolic reprogramming of tumors was perceived as only increased glycolysis (Warburg effect). This dogma has recently been revised as we started to realize the importance of OXPHOS in tumor metabolism. We are now entering a new era as metabolomics studies show that tumor metabolism is more heterogeneous than initially assumed. In the preparatory phase of this proposal, using an integrated transcriptional and metabolic profiling, a panel of cancer cell lines was first classified according to the bioenergetic pathway they predominantly utilize (glycolysis or OXPHOS). Second, the response of glycolytic and OXPHOS-dependent cells to the inhibition of their wired bioenergetic program was assessed. My findings show that regardless of their dependency at baseline, cancer cells can be collectively categorized according to their adaptability into “bioenergetically-committed” to one of the two pathways or “bioenergetically-plastic” cells which are able to switch from one to the other upon metabolic challenges. This proposal uses an integrated system approach to dissect the molecular signature, regulation and implications of bioenergetic plasticity. We will answer three key questions:
1-Why some cancer cells are bioenergetically-plastic while others are committed? What are the differences in metabolic machineries and oncogenic switches between both?
2-How heterogeneous tumor cell subpopulations are in terms of bioenergetic plasticity? Does metabolic crosstalk contribute to bioenergetic plasticity of tumors?
3-What are the implications of bioenergetic plasticity in drug resistance and metastasis and finally how to design approaches to target this plasticity?
Only handful drugs targeting tumor energetics have made it to clinical use. ONco-Energetics_OFF has a realistic and immediate translational potential.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01069 Dresden
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.