Projektbeschreibung
Funktion des Claustrums im Hirn wird geklärt
Das Claustrum ist eine der am wenigsten erforschten und rätselhaftesten Strukturen im Gehirn. Neuere Arbeiten deuten jedoch darauf hin, dass es gleichermaßen eine der wichtigsten sein könnte. Es handelt sich um eine dünne, unregelmäßige, flächige Struktur unterhalb der inneren Oberfläche des Neokortex, die nur über sehr wenige Zelltypen und keine Schichtung verfügt. Das Bemerkenswerte am Claustrum ist, dass es aus fast allen Regionen des Kortex Signale empfängt und Projektionen in fast alle Regionen des Kortex weiterleitet. So kann es auf einzigartige Weise multimodale sensomotorische Informationen verknüpfen, die mit dem bewussten Erleben verbunden sind. Das EU-finanzierte Projekt CLAUSTRUM will mit der Entwicklung und Anwendung neuartiger Verfahren zur Überwachung und Manipulation des Claustrums bedeutende Fortschritte bei der Definition von dessen Rolle für die Gehirnfunktion erzielen.
Ziel
How does the brain integrate inputs from the environment to generate perception and drive decisions? An enigmatic brain region called the claustrum has been suggested to play a role by integrating inputs from multiple brain regions. There is strong interconnectivity between claustrum and nearly every neocortical brain region, indicating that it exerts widespread influence on brain function. However, approaches to specifically record from or manipulate activity in the claustrum have been hindered by the inability to target it selectively. This has been difficult due to the anatomy of the claustrum: it is a long, thin bilateral nucleus buried between the neocortex and the striatum. This proposal aims to understand the role of the claustrum in multisensory integration and behaviour by developing new approaches for monitoring and manipulating the activity of the claustrum. We will harness recent advances in electrophysiological, genetic, optical, and behavioural tools to probe its connectivity, activity, and function in a precise manner. Understanding the role of the claustrum in brain function will provide fundamental insight into information processing in the neocortex, which is a major goal in neuroscience. The claustrum is unique because of its dense reciprocal connectivity with neocortex but nearly complete lack of direct subcortical sensory input. This particular anatomical structure indicates the possibility of a unique function, but none has been observed yet. This proposal will rectify the paucity of data on this distinctive structure by applying a battery of modern tools to address the function of the claustrum. Experiments will address the following key questions:
1. How are claustrocortical inputs integrated and what is the effect of corticoclaustral feedback?
2. What is the activity of claustral neurons during sensory stimulation and motor output?
3. What are the causal relationships between claustrum activity and animal behaviour?
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.