Projektbeschreibung
Regulierung der DNA-Methylierung in der frühen Embryonalentwicklung
Die DNA-Methylierung ist wichtig für die normale Entwicklung und Genregulation. Dabei werden dem DNA-Molekül Methylgruppen hinzugefügt, um seine Aktivität zu ändern. Trotz erheblicher Fortschritte bleiben viele wichtige Details in Bezug auf ihre Bedeutung in der frühen Entwicklung unklar. Dieses EU-finanzierte Projekt möchte unser Verständnis der Rolle, welche die Methylierung bei der Entwicklung des Embryos nach der Einnistung spielt, deutlich verbessern. Dazu will das Team modernste Verfahren zur Einzelzell-Kartierung von Methylierung und Genexpression nutzen. Die Forschenden werden ein eigenes, neuartiges Berichtssystem zur Überwachung von Zellen auf Basis einer lokusspezifischen DNA-Methylierung in Kombination mit positionsspezifischen Methylierungswerkzeugen und In-vitro-Differenzierungstechnologie nutzen, um die Bedeutung des Prozesses für die frühe Entwicklung von Säugetieren zu entschlüsseln.
Ziel
DNA methylation is essential for normal mammalian development. While seminal work has provided tremendous insight into the dynamic regulation of DNA methylation throughout embryogenesis, comprehensive understanding of how cell-specific methylation programs are established and maintained, and how they are involved in defining cell states in vivo through regulation of target genes, remains a formidable task. Revolutionary technologies now offer unprecedented opportunities for understanding the function of DNA methylation in specifying, memorizing and modulating embryonic programs. These powerful tools motivate further development of novel experimental systems, to integrate single-cell monitoring with flexible engineering of markers, reporters and perturbations. This will make it possible to precisely target key rare embryonic cell populations for in-depth analysis.
Here, combining cutting-edge methods for single cell mapping of DNA methylation and gene expression, and by developing a novel approach for inferring spatial information from single cell genomic data, we propose to comprehensively chart the post-implantation embryo, at unprecedented resolution. To move to functional studies, we will implement our recently established reporter system that enables monitoring and isolation of cells based on endogenous locus-specific changes in DNA methylation. Together with site-specific methylation editing tools, mouse genetics, and in vitro differentiation of pluripotent stem cells, we will study the developmental potential of rare epiblast cells that we identified that exhibit lower-than-expected genome-wide methylation levels. We will further study the effects of cell-specific methylation changes at an imprinted control region on gene dosage by genetic and epigenetic perturbation, during mouse development. Our combined approach will open new avenues for elucidating the contribution of cell-specific DNA methylation changes to cell-state and function following implantation
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Entwicklungsbiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Embryologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.