Projektbeschreibung
Verfeinerung optischer Sensoren durch die Erforschung und Entwicklung besserer Komponenten
In der modernisierten Welt spielen Sensoren eine bedeutende Rolle. Sie unterstützen industrielle Prozesse und sind unverzichtbar für intelligente Technologien. Sie können Daten vom Wetter, von Infektionen in einzelnen Pflanzen und sogar von Veränderungen in der menschlichen Physiologie erfassen. Die Möglichkeiten für ihre weitere Verwendung sind äußerst vielfältig. Insbesondere optische Sensoren sind sehr gefragt, aber leider ist ihre Einsatzmöglichkeit aufgrund ihrer sperrigen Komponenten, ihres hohen Stromverbrauchs und des teuren Produktionsprozesses begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt MonoComb zielt darauf ab, dies zu ändern, indem die bestmöglichen Strategien zur Entwicklung leichterer Teile mit geringeren Kosten bei gleichzeitiger Erreichung der gewünschten Qualität umgesetzt werden. Das letztendliche Ziel ist die Realisierung eines miniaturisierten, kostengünstigen Werkzeugs für die Untersuchung mehrerer Biomarker bei der Atemanalyse. Dies wird für die Vordiagnose von Krankheiten von entscheidender Bedeutung sein.
Ziel
                                Sensors are the heart of every smart technology. Capturing data of theSensors are the heart of every smart technology. Capturing data of the pollution in the air, infections of individual plants on a field, or our current physiological condition opens a variety of new possibilities. Cost effective and compact instruments that detect biomarkers in human exhaled breath have the potential to identify a number of severe diseases and various types of cancer.
Optical sensors have the capability to realize such instruments that can be build into our mobile phones in future. The mid-infrared is the spectral region of choice, when it comes to sensing and spectroscopy, but mid-infrared technology is expensive, most components are bulky and often have a high power consumption. Monolithic integration and the possibility of large scale batch processing is a solution to overcome these limitations and to realize battery driven hand-held devices. Presently, integrated mid-infrared photonics rarely exists beyond theoretical concepts.
This can be changed with this project by combining the best possible strategies to realize single-chip multi-species gas sensors. Fundamental research on frequency comb generation in quantum and interband cascade lasers will enable high resolution spectrometers without any movable parts. Optimized on-chip integrated photodetectors will allow ultra low-noise operation in or near the heterodyne noise limit even at room-temperature. Combined with on-chip integrated low-loss waveguides, extremely sensitive gas detection will be possible. Advanced stabilization schemes will enable ultra sensitive gas detection using compact low-budget electronics. All efforts are focused on the final goal to realize a miniaturized cost-effective tool to probe multiple biomarkers for breath analysis. Envisioning the early prediagnosis of diseases such as breast cancer, we particularly focus on the quantification of volatile organic components down to ppb concentration levels.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1040 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        