Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Monolithic frequency comb spectrometers

Projektbeschreibung

Verfeinerung optischer Sensoren durch die Erforschung und Entwicklung besserer Komponenten

In der modernisierten Welt spielen Sensoren eine bedeutende Rolle. Sie unterstützen industrielle Prozesse und sind unverzichtbar für intelligente Technologien. Sie können Daten vom Wetter, von Infektionen in einzelnen Pflanzen und sogar von Veränderungen in der menschlichen Physiologie erfassen. Die Möglichkeiten für ihre weitere Verwendung sind äußerst vielfältig. Insbesondere optische Sensoren sind sehr gefragt, aber leider ist ihre Einsatzmöglichkeit aufgrund ihrer sperrigen Komponenten, ihres hohen Stromverbrauchs und des teuren Produktionsprozesses begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt MonoComb zielt darauf ab, dies zu ändern, indem die bestmöglichen Strategien zur Entwicklung leichterer Teile mit geringeren Kosten bei gleichzeitiger Erreichung der gewünschten Qualität umgesetzt werden. Das letztendliche Ziel ist die Realisierung eines miniaturisierten, kostengünstigen Werkzeugs für die Untersuchung mehrerer Biomarker bei der Atemanalyse. Dies wird für die Vordiagnose von Krankheiten von entscheidender Bedeutung sein.

Ziel

Sensors are the heart of every smart technology. Capturing data of theSensors are the heart of every smart technology. Capturing data of the pollution in the air, infections of individual plants on a field, or our current physiological condition opens a variety of new possibilities. Cost effective and compact instruments that detect biomarkers in human exhaled breath have the potential to identify a number of severe diseases and various types of cancer.
Optical sensors have the capability to realize such instruments that can be build into our mobile phones in future. The mid-infrared is the spectral region of choice, when it comes to sensing and spectroscopy, but mid-infrared technology is expensive, most components are bulky and often have a high power consumption. Monolithic integration and the possibility of large scale batch processing is a solution to overcome these limitations and to realize battery driven hand-held devices. Presently, integrated mid-infrared photonics rarely exists beyond theoretical concepts.
This can be changed with this project by combining the best possible strategies to realize single-chip multi-species gas sensors. Fundamental research on frequency comb generation in quantum and interband cascade lasers will enable high resolution spectrometers without any movable parts. Optimized on-chip integrated photodetectors will allow ultra low-noise operation in or near the heterodyne noise limit even at room-temperature. Combined with on-chip integrated low-loss waveguides, extremely sensitive gas detection will be possible. Advanced stabilization schemes will enable ultra sensitive gas detection using compact low-budget electronics. All efforts are focused on the final goal to realize a miniaturized cost-effective tool to probe multiple biomarkers for breath analysis. Envisioning the early prediagnosis of diseases such as breast cancer, we particularly focus on the quantification of volatile organic components down to ppb concentration levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

ERC-STG -

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag
€ 1 498 230,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 1 498 230,00

Begünstigte (1)