Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Force-responsive Deformable User Interfaces

Projektbeschreibung

Revolutionierende Toucheingabe

Die Touchscreens von heute sind flache, feste Oberflächen, welche die Interaktionseigenschaften von Objekte der realen Welt wie Steifigkeit oder Verformung nicht wiedergeben. Das EU-geförderte Projekt FORCE-UI wird die Toucheingabe revolutionieren. Dabei soll die Interaktion auf Touchscreens radikal transformiert werden, indem ihre Expressivität erhöht wird. Das Projekt wird drei Kraftmodalitäten, Krafteingabe sowie Widerstands- und kinetische Kraftrückkopplung, in einem Gerät mit Display installieren. Es wird fortschrittliche Hardware-Prototypenentwicklungen mit experimenteller Informatik und psychophysischen Methoden kombinieren, um ein neues Modell für die Mensch-Computer-Interaktion zu etablieren, die Force Responsive Deformable User Interfaces (FRUI). FORCE-UI ist eine Revolution im Bereich der Toucheingabe, die erhebliche Auswirkungen auf die Nutzung interaktiver Systeme hat.

Ziel

Touch input is the universal approach for communicating intention to interactive computing systems. However, touchscreens are flat, solid surfaces that fail to reproduce the qualities of real-world object interaction (e.g. deformation, stiffness, springiness). Further, their expressivity is fundamentally bounded by a single measurable dimension: contact with a solid, touch-sensitive surface. This project will radically increase the expressivity of touchscreen-based interaction by co-locating three force modalities into a single visual display surface (force input, resistive- and kinetic- force feedback). This will create a new paradigm for Human-Computer Interaction (HCI): Force Responsive Deformable User Interfaces (FRUI). FRUIs will allow users to ‘push through’ a display and for the display to ‘push back’.

To achieve this ambitious goal, I will combine innovative hardware prototyping with experimental computer science and psychophysical study methodologies to complete four key research objectives: (1) Develop novel engineering approaches to construct FRUI; (2) Empirically characterise humans’ capabilities and responses during interaction with FRUI; (3) Construct conceptual models, metaphors, and principles for user interaction with FRUI; (4) Evaluate the expressivity, efficiency, and user satisfaction of FRUIs.

I am considered an international leader in the development of shape-changing interfaces (interfaces whose physical geometry adapts to underlying digital content), as evidenced through my strong research track record (including two recent agenda-setting papers at the premier HCI conference), international community leadership, and external grant success. This background ideally places me to conduct all aspects of this highly ambitious programme of work. FORCE-UI has the potential to revolutionise touch input, and in doing so will have a significant impact on society’s use of interactive systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF BATH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 422 060,00
Adresse
CLAVERTON DOWN
BA2 7AY BATH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Gloucestershire, Wiltshire and Bristol/Bath area Bath and North East Somerset, North Somerset and South Gloucestershire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 422 060,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0