Projektbeschreibung
Eine Theorie der Imagination: populistische islamistische Bestrebungen in der Region vom Balkan bis Bengalen
Das EU-finanzierte Projekt TAKHAYYUL ist eine gemeinschaftliche Studie, die mithilfe ethnografischer Methoden ans Tageslicht bringen wird, welche Kräfte der Imagination in der Formung populistischer islamistischer Bestrebungen in den Gebieten vom Balkan bis Bengalen (Balkan, Naher Osten und Südasien) beteiligt sind. Derartige politische Bestrebungen versorgen ihre Anhängerschaft mit einem breiten Spektrum an historischen Bezügen, religiösen Kosmologien, nationalistischen Gefühlen und anderen affektiven und imaginativen Registern, welche die Wiederbelebung des islamistischen Reichs anvisieren. Dies wird am besten durch das Konzept „Takhayyul“ (eine Theorie der Imagination) repräsentiert. Das Projekt wird ein umfassendes und vergleichendes Konzept ausarbeiten, um die Grundlage für eine Anthropologie der Imagination zu schaffen und das anthropologische Wissen auf dem Gebiet des Islamismus anhand der Untersuchung historischer, ethischer und ästhetischer Aspekte zu erweitern. Zudem wird das Projekt ein innovatives vergleichendes Forschungsdesign voranbringen, indem es historische und ethnografische Erkundungen bezüglich der imaginativen Kräfte miteinander verbindet.
Ziel
Imagination and dreams are often at the heart of political formations. The dream of reviving the Islamic empires has gained the Islamist political actors currency and a large following in the homes of the three greatest Islamic Empires (aka Islamdom: Ottoman, Safavid, Mughal/Timurid), even though the most recent of these ceased to exist almost a hundred years ago. Today, Islamist actors, across what is now called the Balkan-to-Bengal complex, tap into their followers’ various historical references, religious cosmologies, nationalist resentments, and other affective and imaginative registers to further their politics at the most ambitious scale, to resurrect the empire. In the former centres of Islamic Empires, the imaginative references emerge with elements of imperial nostalgia, post-imperial malaise, and political rage. The existing work has failed to capture the interconnected imaginative forces in the formation of Islamist politics for the following reasons: A) The region does not fit into foci of area studies. B) Eurocentric theories are limited to grasp and analyse the imaginative forces. This project builds on an Islamic concept takhayyul: terrestrial imagination that informs both doxastic and futuristic thinking towards developing an Islamic shared vision. C) An anthropological work with its fine-grained ethnographic method and comparative heritage, is poised to make a substantive contribution for the first time to excavate the imaginative forces in the formation of Islamist imperial dreams.
The project aims: 1) To lay the conceptual ground for an anthropology of imagination, by developing the in-depth and comparative formulation of the concept takhayyul. 2) To expand anthropological knowledge on Islamisms by pushing against the limits of modernist rationality; instead, exploring the historical, ethical, and aesthetic. 3) To experiment with an innovative comparative research design that combines historical and ethnographic excavations on the imaginative.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Kosmologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.