Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-throughput 4D imaging for nanoscale cellular studies

Projektbeschreibung

3D-Auflösung im Nanometerbereich für Zellstudien

Die Fluoreszenzmikroskopie ermöglicht die Untersuchung intakter lebender Objekte mit einer hohen Spezifität und Auflösung, nachdem Zellbestandteile mit Fluoreszenzmarkern versehen wurden. Aufgrund der Entwicklung einer superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie geht die Auflösung nun über die Beugungsgrenze von sichtbarem Licht (rund 250 nm) hinaus, wodurch neue Zellstrukturen und -funktionen erforscht werden können. Dieses EU-finanzierte Projekt möchte eine bedeutend tiefere Auflösung (ca. 10 nm) erreichen. Dazu soll die Lokalisierungstechnik MINFLUX für eine isotrope 3D-Auflösung im Nanometerbereich durch die Verschmelzung von hochauflösender Mikroskopie mit Informationstheorie zum Einsatz kommen. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Hochdurchsatzplattform, die auf der MINFLUX-Technologie zur mikroskopischen Analyse von Zellen und Gewebe basiert.

Ziel

Fluorescence microscopy is an invaluable tool for exploring the structure and function of biological processes. It provides high specificity and contrast for the observation of cellular components tagged with fluorescent molecules in a minimally invasive fashion, allowing the study of live specimens. Furthermore, the development of super resolution (SR) fluorescence microscopy has unlocked the access to spatial resolutions beyond the diffraction limit of visible light (~250nm), fuelling the discovery of new biological structures and dynamics.
Nevertheless, achieving resolutions below ~10nm is challenged by multiple trade-offs between spatial and temporal resolutions, depth of observation and photo toxicity, making it difficult or impossible to obtain a molecular resolution. Additionally, axial resolutions are inevitably poorer than lateral ones, unless utilizing a complex multi-objective lens approach.
I recently developed MINFLUX, a localization technique that merges concepts of SR with information theory. It achieves isotropic nanometer resolution in three dimensions with a single objective lens and has unrivaled spatio temporal resolution.
However, a platform that enables these capabilities in a high-throughput manner for entire cells and tissue has not yet been developed. I aim to fill this technological gap; with my background and experience, I am in a unique position to assure the success of this project and establish these technologies in the scientific community. The performance of fluorescence imaging and tracking will progress orders of magnitude in the years to come, signaling yet another revolution for optical nanoscopy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FORSCHUNGSINSTITUT FUR MOLEKULARE PATHOLOGIE GESELLSCHAFT MBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 778 325,00
Adresse
CAMPUS-VIENNA-BIOCENTER 1
1030 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 778 325,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0