Projektbeschreibung
Ein Endomikroskop zur Untersuchung der Mikrobiom-Darm-Gehirn-Achse
Die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Darm, dem Mikrobiom und dem Gehirn zu verstehen, könnte möglicherweise bei der Behandlung von Personen helfen, die unter verschiedenen neurodegenerativen oder Verdauungsstörungen leiden. Das EU-finanzierte Projekt NeurO-GI will die Mikrobiom-Darm-Gehirnachse über ein innovatives Endomikroskop untersuchen, das die Morphologie und Funktionalität des enterischen Nervensystems im Darm aufzeichnen und gleichzeitig Proben des Mikrobioms nehmen kann. Mit diesem Instrument soll geprüft werden, ob es möglich ist, Gehirnaktivität durch optische Stimulierung des enterischen Nervensystems auszulösen. Darauf aufbauend sollen Biomarker bestimmt werden, die mit gestörter Kommunikation entlang der Mikrobiom-Darm-Gehirn-Achse in Verbindung gebracht werden.
Ziel
                                Proper functioning of the digestive system depends largely on the enteric nervous system (the gut’s brain), which on one side is linked to the gut’s microbiota and on the other side is linked to environmental factors, like stress, via gut-brain axis. Communication along this axis is not very well understood, even though it is crucial for the diagnosis and treatment of functional digestive disorders, which are the most common problems in the digestive system imposing a significant burden on public health. One of the limiting factors is the lack of tools enabling investigation of gut’s neuronal network in vivo.
	The goal of this proposal is to provide an insight into the functioning of microbiota-gut-brain axis in vivo. We will develop a novel optogenetic endomicroscope based on Optical Coherence Tomography (OCT) capable of mapping the morphology and the functionality of the enteric nervous system and microbiota sampling. We hypothesize that such tool, in addition to direct analysis of the gut status in various digestive conditions, can also be indirectly used to stimulate the brain response via gut-brain axis. To test our hypothesis, we will co-register performance of the proposed method with functional magnetic resonance imaging to investigate in animal models 1) the response of the brain to activation of serotonin neurons in the gut and 2) the response of the gut to optogenetically induced depression at the brain level. 
	Any tool improving understanding of interactions between microbiota, gut and brain would be of paramount importance for improving management of many patients with digestive disorders. Moreover, such information has potential to introduce novel diagnosis and treatment paradigm in obesity, and other diseases like Parkinson disease or Alzheimer disease. With the ultimate goal of transferring our finding into humans, we will be focused on finding OCT-specific designs and biomarkers for diagnosing diseases linked to dysfunction of this axis.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1202 Geneva
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        