Projektbeschreibung
Fertigungslabore zum Vorteil von KMU
Digitale Fertigungslabore sind Mini-Werkstätten, die Innovation fördern, die Gründung innovativer Unternehmen unterstützen und die Erstellung technologischer Prototypen ermöglichen. Fertigungslabore werden von Schulen, Universitäten und Museen für die praktische MINT-Ausbildung eingesetzt. Die Zahl der Unternehmen, die diese Dienstleistungen für KMU in Europa erbringen, ist jedoch eher begrenzt. Mit dem EU-finanzierten Projekt FABLABIA soll die Erfahrung von Innovationsunternehmen, die Fertigungslabore zum Vorteil von KMU nutzen, erfasst und in ein Handbuch guter Praxis umgesetzt werden. Mit dem Projekt soll die Fähigkeit von KMU, Prototypentests schnell durchführen zu können, verbessert werden. Zusätzlich werden Innovationsunternehmen Marktforschung anbieten. Von den Ergebnissen werden sowohl Innovationsunternehmen als auch KMU profitieren, da sich die Qualität der angebotenen Dienstleistungen verbessern wird.
Ziel
Fablabs – digital fabrication laboratory – enable creation of new enterprises, offers an environment supporting innovation, and makes prototyping more available and affordable. Nowadays, FabLabs are increasingly being adopted by schools, universities and museums as platforms for project-based, hands-on STEM education. Despite the fact FabLab is great tool supporting technological prototyping and fostering entrepreneurship and innovations, there are only a few innovation agencies in Europe which included this platform in its services for SMEs. Therefore the main aim of the proposed project FABLABIA – Fablab as entrepreneurship supporting tool for innovation agencies is to gather the experiences of innovation agencies who use FabLab as an innovation tool for the benefit of SMEs and to turn it into a codified good practice manual (DOP).
The proposed project will have a direct positive impact on SMEs’ capacity in rapid prototyping and product testing. Innovation agencies will help these individuals with market research for their solutions. On the other hand, project will have impact on innovation agencies too. It will lead to improvement in the design and quality of delivered innovation support services. In the process, the FabLab business model and its adaptation to the local conditions, will be explored. This approach will facilitate the uptake of FabLab-based services for SMEs by any interested innovation support agency beyond the consortium members. In this way the project will contribute to raising the level of innovation support provided to SMEs throughout the EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
61200 Brno - Medlanky
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.