Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Delivering ECMO-BIOMARKER – a ground-breaking ICT-enabled ECMO Biomarker system providing clinicians with bedside decision support for better care and reduced costs of severe ICU patients

Projektbeschreibung

Ein diagnostisches Instrument für die Sauerstoffbehandlung von Intensivpatientinnen und -patienten

Patientinnen und Patienten mit akuter respiratorischer Insuffizienz, deren Lungenfunktion weniger als 20 % beträgt, benötigen eine externe Maschine zur Sauerstoffanreicherung ihres Blutes, eine Behandlung, die als extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) bezeichnet wird. Die Diagnose basiert jedoch auf rudimentären Instrumenten, was häufig zu einer unnötigen ECMO-Behandlung führt. Das EU-finanzierte Projekt ECMO-BIOMARKER ist im Begriff, ein neuartiges Diagnoseinstrument für Patientinnen und Patienten mit schweren Lungenverletzungen zu entwickeln, das sich auf klinische Biomarker stützt. Mithilfe neuartiger Algorithmen werden die Forschenden ein Vorhersagemodell entwickeln, das in weniger als zwei Minuten genaue ECMO-Diagnose-Empfehlungen für jede zu behandelnde Person liefert. Es wird erwartet, dass das Instrument die Kosten der Intensivpflege senkt und die Qualität der Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessert.

Ziel

One out of ten ICU respiratory patients are characterised as being “severe”, with a lung function of less than 20% due to acute respiratory failure. This group are often referred to ECMO (Extra Corporal Membrane Oxygenation) treatment, in which the patient’s blood is oxygenized by an external machine, costing European healthcare centres €26Bn+ annually. The problem is, due to the rudimentary tools that ICU doctors use to diagnose these patients, 20% of all ECMO patients should not have been treated with ECMO and instead could have stayed in conventional intensive ventilation care. Industry partner Mermaid Care aims to solve this problem with ECMO-BIOMARKER – the world’s first biomarker-based companion diagnostic tool for severe lung injury patients. ECMO-BIOMARKER will potentially reduce ECMO referrals by 10-20%, slashing costs for the average European ECMO centre by an estimated €23-48M annually. Based on clinically predictive biomarker measurements, ECMO-BIOMARKER uses novel algorithms and physiological model to deliver accurate diagnosis recommendations for each patient, bedside and in less than 2 minutes. This ICT-approach changes workflow and empowers low-skilled ICU doctors to perform ECMO diagnosis. In the proposed action, ECMO-BIOMARKER value proposition (reduction in ECMO patients) will be clinically documented together with 4 world-leading partners in the field of ICU management and ECMO treatment: 3 clinical research partners – Imperial College London with the clinical site Royal Brompton Hospital (UK), Medical University of Vienna (AT) and Centre Hospitalier Universitaire de Clermont-Ferrand (FR) – and research partner Aalborg University (DK). After the project, ECMO-BIOMARKER is launched on the EU market, allowing European hospitals to cut ICU costs and improve patient quality of care. This project will allow Mermaid Care to reach sales of €160M in 2025 and hire 30 new employees. The innovation is based on +16 years of research and 10 patents.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MERMAID CARE AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 651 475,00
Adresse
HEDELUND 1
9400 Norresundby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 359 250,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0