Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

STAIR4SECURITY- STANDARDS, INNOVATION AND RESEARCH FOR SECURITY

Projektbeschreibung

Neue kollaborative Plattform zur Verwaltung von Störfällen

Bei jedem Störfall ist ein rechtzeitiges Eingreifen unerlässlich, um Auswirkungen, potenzielle Verluste und Schäden gering zu halten. Eine effiziente Reaktion erfordert die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie die Harmonisierung von Instrumenten und Verfahren. Dieser Normungsbedarf hängt oft von Forschungsmaßnahmen ab. In vielen Fällen sind politisch Verantwortliche und Praktizierende jedoch unzureichend in die Gestaltung neuer Normen im Bereich der Katastrophenvorsorge eingebunden. Das EU-finanzierte Projekt STAIR4SECURITY entwickelt nun eine kollaborative Plattform mit einem E-Learning-Instrument als zentrale Anlaufstelle für Informationen über Katastrophenvorsorge und Sektoren, in denen chemische, biologische, radiologische, nukleare und explosive Stoffe zum Einsatz kommen. Ziel ist es, einen Mechanismus zur besseren Erkennung und Umsetzung normungsbezogener Forschungsbedürfnisse zu schaffen.

Ziel

A wide range of security threats including man-made and natural risks can result in disruptive events having serious consequences for societal and citizen security. Both, public and private stakeholders require adequate solutions in organization, procedures and technological capabilities to be able to respond timely and effectively. Thus, there is a need to develop specific standards to enable the various public and private organizations within Europe, being local, national, European or international to be effectively coordinated ensuring as much as possible a smoothly cooperation before, during and after a disruptive event.
The main objective of this proposal is to propose a collaborative platform as single entry point of information on the security sector coming mostly from research activities allowing a better governance of standardization needs in the Disaster Resilience and Chemical Biological Radiological Nuclear and Explosive (CBRN-E) sectors. The aim of the platform is to permit a better overview of current and new projects being at, national, European or International level; ensuring more coordination between all stakeholders and responding more efficiently and timely to the critical needs following an agreed strategic vision and identified priorities.
Besides ensuring the necessary partnering network, the project will review the necessary tools and mechanisms including the CEN and CENELEC Workshop Agreement (CWA) process and a fast-track procedure to adopt, if market relevant, a CWA or any other deliverable or reference document e.g. TS and TR into a consensus standard (EN).
Possibilities and conditions to include classified information in a non-consensus standard (CWA, TS or TR) will also be explored.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SC7-PSM-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMITE EUROPEEN DE NORMALISATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 584 322,19
Adresse
RUE DE LA SCIENCE 23
1040 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 900 000,00

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0