Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Airborne Artificial Intelligence for more efficient, safer and sustainable inspection and surveying of energy industrial areas

Projektbeschreibung

Hoch hinaus für Echtzeitanalysen durch Energieunternehmen

Drohnen können Menschen bei der Bewertung von Infrastruktur und Landflächen die Arbeit abnehmen – eine Aufgabe, die für die Energiewirtschaft unerlässlich ist. Aktuell werden Missionen und Besuche vor Ort durchgeführt, jedoch sind die Ergebnisse unzureichend und lassen keine Vorhersagen zu. Darüber hinaus können sie auch gefährlich sein. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt MYRIAD ein drohnenbasiertes Inspektions- und Überwachungssystem für den Energiesektor entwickeln. Diese Drohne wird künstliche Intelligenz einsetzen, um Anomalien in Echtzeit anzugehen und vorherzusagen, und vollständig autonom sowie imstande sein, Zielgebiete rund um die Uhr zu überwachen. Man erwartet sich von der Drohne, dass sie die Arbeitslast und Betriebskosten im Vergleich zu Inspektionen durch Menschen um über 50 % senken wird.

Ziel

The energy industry relies on inspection and surveying activities to evaluate the condition of infrastructures and land surfaces. However, these activities are mainly performed manually by in-person missions, a time-consuming and costly process that may yields to incomplete and poor-quality results without possibilities of forecasting, as well as posing a safety threat to personnel performing these tasks. Towards that direction, drones - technically described as Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) - are evolving beyond their military origin extending their offerings to commercial sectors. Companies are starting to realize that they constitute not only a replacement to time-consuming, costly and dangerous in-person missions but also an excellent alternative for accurate real-time data collection.
With MYRIAD we disrupt commercial drones’ market by introducing an innovative drone-based inspection and surveying system to be applied as valuable business tool in a number of energy sectors. By combining the efficiency, cost benefits and safety of UAVs with insightful aerial data and powerful software with AI, MYRIAD enables decision making for our customers based on real-time anomalies detection and forecasting (Airborne Artificial Intelligence). With MYRIAD drone we propose a 24/7 fully autonomous inspection and surveying able to reduce associated workload and operational costs at 50-75% compared to traditional manual methods while minimizing personnel risks. Furthermore, through our proprietary software we offer on-demand acquisition of high-quality aerial data and real-time analysis, interpretation and forecasting of anomalies - powerful datasets – to guarantee the successful operation of energy related companies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVARMI EHF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
ARLEYNI 22
112 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0