Projektbeschreibung
Jenseits der Ost-West-Spaltung: Eine Geschichte Europas mit Gesundheit als Allgemeingut
Was ist Europa? Wenn man das Europa der Nachkriegszeit studiert liegt der Schwerpunkt auf ideologischen Spaltungen, konkurrierenden Wirtschaftsmodellen und den unterschiedlichen politischen Systemen, die Ost- und Westeuropa trennen. Das EU-finanzierte Projekt LEVIATHAN stellt die bestehenden Ost-West-Interpretationen der europäischen Identität infrage. Dabei soll das Europa der Nachkriegszeit nicht als zwei getrennte Hälften untersucht, sondern Europa als Ganzes verstanden werden. Die europäische Geschichte ist unserer Meinung nach von der Sorge um Gesundheit als Allgemeingut geprägt. Indem wir die Medizin als analytische Linse nehmen, werden wir eine gemeinsame Geschichte Europas über die übliche Ost-West-Dichotomie hinaus entwickeln. LEVIATHAN arbeitet mit einem multidisziplinären Ansatz: Weder Wirtschaft noch Politik, weder Ideologie noch Alltag alleine können das Streben nach einem europäischen Allgemeingut verstehen; nur die Einbeziehung all dieser Blickwinkel vermag dies zu erreichen.
Ziel
What is Europe? The status of the European Leviathan is in doubt today as never before. Whether in the form of authoritarian governments or populist agitation, there is intense contention over what the role, size, and scope of the state in the 21st century should be. What can a historical account tell us about the European Leviathan then and now? What holds our European community together?
Amid this uncertainty our project calls attention to a common concern for the health of the individual and the well-being of the social body. We argue that post-war European history on each side of the so-called Iron Curtain is characterized by a preoccupation with health as the common good. Taking medicine as an analytical lens offers a common reference point through which a shared and integrated history of Europe can be developed beyond the usual clichés and dichotomies of the period. That is the unusual but promising argument that underlies our project.
Our project is distinguished by its multidisciplinary approach: Neither economics nor politics nor ideology nor everyday life, but an integration of these perspectives makes it possible to pursue the development of the common good both, in state socialism and in the capitalist state. To do this, we propose a multi-layered investigation of medicine, which came to represent a significant—if not the decisive—institutional, conceptual and legitimating framework for all efforts towards the common good.
Thus, on the one hand, the life sciences’ claim to universal truth offers a privileged perspective beyond the usual oppositions of ideology, economic and political systems. On the other hand, medicine is socially, politically, economically, technologically and culturally determined more than nearly any other field of our modern life. The innovative approach of our project goes beyond our heuristic methodology. Rather than merely studying postwar Europe’s two halves separately we aim to understand Europe as one.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Ideologien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-SyG - Synergy grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-SyG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
10117 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.