Projektbeschreibung
Elektronische Brille verleiht Fähigkeit zum maschinellen Sehen
Mehr als 200 Millionen Menschen weltweit leiden unter Sehbehinderungen, die weder durch Chirurgie und Arzneimittel noch durch das Tragen von Brillen verbessert werden können. Vielmehr verschlimmert sich die Erkrankung mit zunehmendem Alter, behindert die Menschen durch Sehstörungen und schränkt ihre Fähigkeit ein, selbst einfachste alltägliche Aufgaben lösen zu können. Auch das persönliche und berufliche Leben wird dadurch erschwert. Die Brillen von Biel Smartgaze verbessern das Wahrnehmungsvermögen von Menschen mit Sehbehinderungen mithilfe der technischen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz sowie der virtuellen und erweiterten Realität. Zu ihren Funktionen, die in zukünftige Modelle aufgenommen werden sollen, zählen Navigation und Personenerkennung. Möglicherweise werden auch vorhandene Fähigkeiten wie etwa das Erkennen von Hindernissen, Löchern und Straßenschildern verbessert.
Ziel
Who is Biel? Biel is a child who has low vision. We are a highly experienced multidisciplinary team, composed by
professionals coming from the ICT business, from the clinical research and from the vision diseases research, that have
joined to develop smart electronic glasses for Biel and for all who suffer from this disability. Low vision is a condition caused
by eye disease, in which vision is permanently limited and cannot be improved with regular glasses, medicine, or surgery. It
is much more common than blindness. There are about 220 million people in the world which suffer low vision, and it grows
with the aging of the population. People with low vision have severe problems for doing common tasks, like descending
stairs, walking alone, understanding street signs or reading. It hampers their lives, professionally and personally. The most
handicapping issues are related to mobility. We use computer vision, AI and VR/AR technologies to improve perception
capacity of people who have low vision. “Biel Smartgaze” glasses will detect obstacles, holes, changes in the ground surface
and street signs. The glasses will identify these items and use augmented reality to show them in a way that the users can
perceive with their remaining vision. It will include other features like zoom, image improvement (definition, lightning and
contrast), etc., in order to facilitate reading and other tasks, providing a complete solution that suits the needs of the people
with low vision. Other advanced features like navigation and people recognition will be added in future versions, giving
people with low vision the tools to face any situation in their daily life. The glasses will be configurable to personalize all the
functions for each particular case. The goal of our company is not just to let people who have low vision to see better, but to
leverage all the potential of their remaining vision by adding the perception capacities they lack, in order to bring them back
to a normal life
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Sehen
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Personennahverkehr
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08830 SANT BOI DE LLOBREGAT
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.