Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A novel healthcare tool for the active ageing with chronic kidney disease

Projektbeschreibung

Personalisiertes häusliches Management bei chronischer Nierenerkrankung

Chronisch Kranke benötigen eine langfristige oder lebenslange Überwachung ihrer Nierenfunktion, die aufgrund des erforderlichen technischen Aufwands immer noch meist in Krankenhäusern durchgeführt werden muss. Das EU-finanzierte Projekt CKDSens verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand der Gesundheitsversorgung zu verbessern und Menschen mit chronischen Nierenerkrankungen die Möglichkeit des personalisierten Managements zu verschaffen. Das Projekt führt eine innovative patientennahe Plattform ein, mit der dank täglicher Echtzeitüberwachung wichtiger Nierenbiomarker Nierenfunktionsstörungen schon frühzeitig diagnostiziert werden können. Aufgrund der dezentralen Biomarkeranalyse gewährleisten die Diagnosesysteme ein nachhaltigeres Ressourcenmanagement, während die einzelnen Betroffenen ein aktiveres Leben führen können und gleichwertige Behandlungen erhalten.

Ziel

Frequent monitoring of the renal function is required for hundreds of millions of people (90m in the EU): patients suffering from chronic kidney disease (CKD), diabetes and cardiovascular problems. The monitoring of these patients is still mostly done in hospitals, because the technology involved is too specialized to be handled by patients. Some companies offer limited qualitative monitoring in a near-patient care scenario, but quantitative monitoring is still centralized at hospitals. In this market, CDKSens can make a notable difference.

CreatSens, a technology-based company from Spain, is developing a new point-of-care platform for the personalized management of the kidney function. CKDSens aims to improve current healthcare by introducing new synthetic membranes to detect several relevant biomarkers. CKDSens is a low-cost innovation requiring little expertise, ideal in a near-patient care scenario. By decentralizing the biomarkers’ analysis with new diagnostic systems (i.e. moving it from the hospital to the patient’s home), healthcare professionals will waste less time and money on analyses. This helps sustain our healthcare system. Individual patients will be able to lead a more active life, while health inequalities get tackled along the way. Direct stakeholders are pharmaceutical companies, technological healthcare companies and foundations.

CreatSens wants to assess the technological and economic viability in the first 6 months (phase 1), to deliver a feasibility plan for phase 2 where the key steps for CreatSens to grow as a company in the European context will be introduced. CreatSens' 5-year growth plan is focused on selling the technology in 5 EU countries. We foresee 40 M€ turnover in the next 5 years, with the creation of 50 direct jobs and over 100 indirect jobs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CREATSENS HEALTH SOCIEDAD LIMITADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
AVDA PAISOS CATALANS 18
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0