Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New technology for improved food security and food safety to meet the increasing demand from consumers

Projektbeschreibung

Neuartige Technologie sortiert Getreide

Zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit muss die Agrar- und Ernährungsindustrie von heute das richtige Gleichgewicht zwischen Qualität und Quantität des Getreides finden. Auf der Suche danach werden Technologien eingesetzt, die mithilfe optischer Sensoren die Qualität der Körner erkennen und diese sortieren. Leider bieten diese optischen Sensoren nur eine geringe Genauigkeit, sodass die Sortierung fehlerhaft und nicht optimal erfolgt. Das EU-finanzierte Projekt TriQ wird nun ein neuartiges Getreidesortierverfahren ausarbeiten, bei dem Nahinfrarotsensoren einzelne Körner analysieren. Diese Technologie bietet eine wesentlich höhere Genauigkeit als die derzeitig üblichen Optionen, wodurch größere Mengen an qualitativ hochwertigem Getreide gewonnen, somit die Lebensmittelsicherheit erhöht und wirtschaftliche Vorteile erzielt werden können.

Ziel

This project will develop a business plan for the international expansion of BoMill’s TriQ technology – a revolutionary single kernel grain sorting technology based on near-infrared (NIR) analysis in transmittance mode. In the modern agriculture economy, the availability and quality of grain, and the knowledge of their different quality fractions are recognized as determinants of the sustained food security and food safety. Any changes in the numbers, size, or quality of grains are important because they influence the yield. Grain sorting equipment is used to remove the offending material (e.g. fusarium infested kernels) from the batch to boost the economic value of the remaining grain fraction. However, the grain industry is still lacking an efficient method of achieving this goal. Today, the main technology used is optical sorter (sorting by visible surface properties). The low accuracy of this method results in unmotivated downgrading of a large part of the grain produced, lower yield from the harvested area and lost revenue for the producer. The TriQ system is the first technology enabling sorting beyond visible surface properties. With TriQ, every single kernel of an entire batch is analysed and sorted according to its internal quality. This means that high quality fractions can be segregated out of batches that have an inferior average quality, allowing the user to maximize yields and capture the hidden value. TriQ fulfils thus a clear unmet market need and has the potential to revolutionize the grain sorting industry. With its unique sorting capabilities, the TriQ system contributes to food security and food safety in different places in the value chain from “farm to fork”. BoMill’s strategy is to establish the company on an international level as the “first of choice” provider of grain sorting technologies. The project is the key step towards realising this vision.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

BOMILL AB
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
GOTTORPSVAGEN 58 A
218 45 VINTRIE
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00