Projektbeschreibung
Maschinelles Sehen bei Verkehrsleitsystemen
Städte sind verpflichtet, mittels einer Optimierung sanfter Mobilitätsarten, unter die Fahrradfahren und zu Fuß gehen fallen, nachhaltiger zu werden und dabei die Luftverschmutzung und Verkehrsstauung zu reduzieren. Städtische Behörden in der ganzen Europäischen Union kämpfen weiterhin um Sicherheitsvorkehrungen für ungeschützte Verkehrsteilnehmer, die die überwiegende Mehrheit der Verkehrsopfer in Stadtgebieten stellen. UrbanDynamics zielt auf eine Neugestaltung von Mobilitätsmodellen ab. Um dies zu erreichen soll eine Echtzeit-Verkehrsüberwachung sowie ein Verwaltungssystem entwickelt werden, das Verkehrsrohdaten von Kameras verwendet, um das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer in der Stadt, auch von Fahrrädern und Fußgängern, zu erkennen, nachzuverfolgen und zu analysieren. UrbanDynamics wird das Wachstum mit Umsätzen von mehr als 18 Mio. EUR fördern. Außerdem werden voraussichtlich mindestens 15 Arbeitsplätze geschaffen.
Ziel
The booming urbanisation poses several challenges for cities such as growing traffic volumes, safety, and increasing environmental pressures. Enhancing the use of soft transportation modes (cycling and walking) will make cities more sustainable by reducing congestion and pollution. However city authorities are currently struggling to guarantee the safety of those vulnerable road users: they account for almost 70% of the road victims in urban areas. The objective of increasing the use of soft transport modes can only be achieved with a re-design of current urban mobility models. A holistic approach for managing urban traffic is one the most urgent needs of traffic authorities. Correspondingly, the associated traffic management market is projected to grow at a CAGR = 21% and reach the €19.4 billion by 2022. At ViNotion, a Dutch leading expert in intelligent image interpretation since 2007, we have developed UrbanDynamics, a real-time traffic monitoring and managing system that uses raw traffic data from cameras to recognise, track, and analyse the behaviour of all urban traffic participants, including bicycles and pedestrians. Our solution collects data from pre-existing cameras and by means of machine- and deep learning, analyses the behaviour of all traffic participants providing an in-depth insight into complex urban traffic scenarios. Our competitive advantages rely on the high accuracy, even in broad areas with only one system (false detections < 1% in 18m width lane), and versatility of the traffic information obtained (counting, speed, direction, queue length, waiting time, etc.). At ViNotion we aim at making EU cities more friendly for pedestrians and bicycles and reduce associated traffic fatalities by facilitating an optimal integration of the soft transportation modes into the urban environment. UrbanDynamics will boost our growth with revenues surpassing the €18 million in the 3rd year after market uptake and the creation of up to 15 new position.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Stadtbauwesen intelligente Stadt
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Sehen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr nachhaltiger Verkehr intelligentes Verkehrssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5641 JA Eindhoven
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        