Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bringing Industry 4.0 to the hands of small manufacturers: Feasibility study for scaling up Katana smart workshop software

Projektbeschreibung

Mit intelligenten Werkzeugen Kleinunternehmen zu wahrer Größe verhelfen

Menschliche Kreativität, Ideen und Talente sind der beste Weg für kleine Unternehmen, um sich ins richtige Licht zu rücken. Am besten gelingt dies kleinen Unternehmen, die sich mit Design, Fertigung oder Kunst beschäftigen. Leider gestaltet es sich für sie immer schwieriger, erfolgreich weiter zu wachsen. Sie müssen alle Geschäftsprozesse, angefangen bei der Produktion, den Verkäufen und dem Materialeinkauf bis hin zur Buchhaltung und einer effektiven Geschäftsplanung verwalten, können sich jedoch nicht die notwendigen Werkzeuge leisten, um auf den belasteten Märkten zum Erfolg zu gelangen. Das EU-finanzierte Projekt KATANA wird die Durchführbarkeitsstudie für die Einführung einer intelligenten Werkstattsoftware erstellen. Das Projektziel besteht darin, die Arbeit von Schaffenden aus kunsthandwerklichen Bereichen, Selbstständigen und kleinen Manufakturen zu revolutionieren. Angeboten werden nutzungsfreundliche, finanziell erschwingliche Lösungen für die Verwaltung von Produktion und Warenbestand mittels Industrie 4.0.

Ziel

People all over the world are increasingly empowered to seek fulfilment in their lives by turning passions into daily jobs. Scalable sales channels like Etsy and Amazon help them do so, by making it possible to find buyers even for the most niche businesses. However, there are no affordable tools besides Excel that could help designers, crafters and small manufacturers manage their operations efficiently. Spreadsheets do not scale with a growing business. There are a myriad of resource planning platforms out there, but for small businesses, they are too expensive, overcrowded with unnecessary features, or lack essential integrations to other widely used platforms (e-commerce, accounting, etc).

In any small business, processes like sales, production, inventory and purchasing are treated as a single unified flow. This is very different from large enterprises, in which functions like these are split into departments. Small manufacturers need a solution that would help them manage daily work from sourcing raw materials, to manufacturing and sales, to distribution and shipping.

Katana is the first Smart Workshop Software, designed to revolutionise the way modern designers, crafters and makers work. Katana is the only affordable smart workshop management software on the market, which scales seamlessly as its users’ grow their businesses. Katana brings Industry 4.0 to the hands of small entrepreneurs by helping them automate and scale their daily work.

Our clients are designers, crafters, makers and small entrepreneurs: over 2 million micro- and small-sized manufacturing enterprises in Europe and around 250 000 in the US. The platform and our business model are validated by paying customers. The main objective of the Phase 1 project is to further develop our business model to address more complex client segments, to establish a detailed feature development roadmap for different industries and types of users, and to prepare for a high-potential Phase 2 project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Unterauftrag

H2020-SMEInst-2018-2020-1

Finanzierungsplan

SME-1 -

Koordinator

KATANA TECHNOLOGIES OU
Netto-EU-Beitrag
€ 50 000,00
Adresse
ERIKA 14
10416 TALLINN
Estland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
€ 71 429,00