Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aerial Situational Awareness for Every Firefighter

Projektbeschreibung

Die Nutzung der Situationsanalyse von Fotokite bei Einsätzen der öffentlichen Sicherheit beschleunigen

Das EU-finanzierte Projekt FOTOKITE-SME-P1 zielt darauf ab, den Feuerwehrleuten ein wichtiges Instrument zur Stärkung der öffentlichen Sicherheit in Krisenzeiten an die Hand zu geben – ein Fotokite-Drohnensystem, das autonom fliegen und Live-Wärmebilder sowie hochauflösende RGB-Videos an die Feuerwehrleute am Boden übertragen kann, um das einsatzkritische Lagebild zu verbessern und lebensrettende Maßnahmen zu unterstützen. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, unbemannte Fluggeräte für die öffentliche Sicherheit in vier Notfallbereichen auf die nächste Stufe zu heben: Überwachung des Einsatzortes, Suche und Rettung, Bewertung nach Bränden oder Katastrophen und Brandbekämpfung in freier Natur, um die Betriebssicherheit zu erhöhen und die Effektivität der Maßnahmen zu verbessern sowie operationelle Risiken bei lebensrettenden Maßnahmen zu beseitigen.

Ziel

Fotokite is a breakthrough situational awareness solution whose unique characteristics constitute it as a valuable public safety tool for firefighters. Fotokite aims to ensure operational safety, increase response efficiency, decrease associated workload and operational risks, and help in life-saving efforts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PERSPECTIVE ROBOTICS AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
HEINRICHSTRASSE 235
8005 ZURICH
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0