Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Capturing and adding value to CO2 & hazardous waste to produce valuable aggregates for construction

Projektbeschreibung

Innovative Behandlungstechnologie für Bauabfälle

Im Prozess der CO2-Abscheidung und -Nutzung wird Kohlendioxid (CO2) abgeschieden und in wertvollere Stoffe oder Produkte umgewandelt. In diesem Kontext hat das EU-finanzierte Projekt Carbon8 die „Accelerated Carbonation Technology“ (ACT), eine gesteuerte beschleunigte Version des natürlich vorkommenden Karbonatisierungsprozesses, ausgearbeitet. Die Technologie bietet eine kreislaufwirtschaftliche Lösung für industrielle Bauabfälle und CO2-Emissionen. Andernfalls müssen die Abfälle der Bauindustrie vor dem Transport zu den Mülldeponien kostenintensiv vorbehandelt werden. Die beschleunigte Karbonatisierung wurde bereits unter Lizenz mit Erfolg und im großen Maßstab von einem Abfallwirtschaftsunternehmen eingesetzt. Projektziel ist, Märkte und geeignete Endprodukte für eine kleinmaßstäbliche Version der Accelerated Carbonation Technology zu ermitteln.

Ziel

Carbon8 has developed Accelerated Carbonation Technology, ACT, a controlled, accelerated version of the naturally occurring carbonation process. It can be described as a CO2 capture and utilisation, or ‘CCU’, technology which captures CO2 to create a valuable, safe, carbon neutral or negative end-product which can be used as an aggregate by the construction industry.

The technology is applicable to hazardous waste from industries including cement, steel and Energy from Waste. These wastes otherwise represent a problem for the waste producer and typically require pre-treatment before transportation to landfill – at a cost of up to 150 Euros per tonne.

Carbon8’s technology has already been successfully deployed, under license by a waste management company, at large scale. This Phase 1 Project focuses on the identification of markets and suitable end-products for a small-scale version of the ACT technology - identified as more suitable to customer needs. The compact, containerized processing plant can be integrated into existing industrial processes, utilising CO2 contained in flue gas to treat the industrial waste. It represents a circular economy solution to both industrial waste and CO2 emissions.

Carbon8 estimates that around 20% of the EU’s 143 million tonnes of reactive waste might be available. These waste streams would have the potential to capture 3.5 Mt of CO2 /year. There is interest from major cement producers: Heidelberg, Lafarge, CRH, and Cemex and from EfW operators, particularly in northern Europe where disposal options are limited and costs highest.

By deploying smaller scale units with single waste streams, there is scope to fine tune the end product, an aggregate for the construction industry, with potential to ‘reverse-engineer’ a premium aggregate which can command a higher market value and further enhance the economic rationale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CARBON8 SYSTEMS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CUMBERLAND COURT 80 MOUNT STREET
NG1 6HH NOTTINGHAM
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0