Projektbeschreibung
Förderung für Onkologie-Exzellenzforschung
Das Biomedizinische Zentrum der Medizinischen Fakultät im tschechischen Pilsen hat eine hochwertige regionale Forschungsinfrastruktur auf dem Gebiet der Krebsbiologie und Onkologie zu bieten. Trotz seiner fortgeschrittenen Forschungs- und Innovationsleistung wird das Potenzial des Zentrums noch nicht richtig ausgeschöpft. Hauptgrund dafür ist die Unfähigkeit, hochkarätige Forscherinnen und Forscher anzulocken, seien es etablierte Fachleute oder vielversprechender wissenschaftlicher Nachwuchs und Interessenten für Doktorarbeiten. Der EU-finanzierte Chaperon-Aktionsplan zielt darauf ab, eine erstklassige Fachkraft im Bereich Forschung und Forschungsmanagement einzustellen, um ein neues Labor für translationale Krebsgenomik einzurichten, die Führung in der Forschung zu übernehmen und die Prozesse der Transformation in der Personalpolitik und im Management unterstützend zu moderieren.
Ziel
The Biomedical Center of the Faculty of Medicine in Pilsen, which has recently been established at the Charles University with support of the European Fund for Regional Development, represents a high-grade regional research infrastructure in the fundamental field of cancer biology and oncology. However, despite its advanced research and innovation performance, the potential of the Center is still not fully exploited, dominantly due to its unsatisfactory attractiveness to top-class researchers, concerning both established experts as well as promising young scientists and PhD students. This represents a major structural weakness of the Center. To directly address this issue, we propose the Chaperon action with the main goal to recruit a world class researcher and research manager to 1) establish and lead new Laboratory of Translational Cancer Genomics filling a thematic gap in the structure of the Center; 2) become the head of Research Programme 2 of the Center, thus strongly boosting its excellence; and 3) take a position in several institutional advisory and supervisory bodies in order to moderate the transformation of human resource policies and managerial processes at the Faculty of Medicine in Pilsen and Charles University on their way to excellence. Attracting high-quality human resources and assuring their sustainability by bringing the institution in close compliance with the ERA priorities and the Regional Smart Specialisation Strategy, the project will substantially increase the research and innovation (R&I) performance of the Center, provide crucial international networking opportunities with respect to all key stakeholders and increase the competitiveness of the institution in obtaining international funding such as ERC. By achieving these goals, the Chaperon ERA Chairs project will help diminish the inequalities in R&I performance within the ERA.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
116 36 Praha 1
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.