Projektbeschreibung
Lehrstuhl des Europäischen Forschungsraums für die Universität Tartu
Das EU-finanzierte Projekt MATTER arbeitet daran, an der Universität Tartu einen Lehrstuhl des Europäischen Forschungsraums einzurichten. Projektziel ist, die Forschungskompetenz in den Bereichen fortgeschrittene Werkstoffmodellierung, Biomedizintechnik und Nanomanipulation zu verbessern sowie den Einsatz der Werkstoffwissenschaften im Zusammenhang mit biomedizinischen Anwendungen und Nanomaterialien zu fördern. Das Projekt plant außerdem, einen internationalen Beirat einzurichten, zentrale Langzeitstrategien zu definieren und ein Kooperationsnetzwerk aus Wissenschafts- und Bildungszentren aufzubauen. Mithilfe des Teams des Lehrstuhls des Europäischen Forschungsraums wird MATTER außerdem das Unternehmertum und das interdisziplinäre Lernen propagieren. Das Projekt wird die Zusammenarbeit mit hochkarätigen Industriepartnern erleichtern und durch Konferenzen und Workshops die Sichtbarkeit von MATTER erhöhen.
Ziel
The overall objective of the MATTER project is to hire excellent researchers to facilitate structural changes in University of Tartu (UTARTU) by establishing an integrated ERA Chair in Materials Research in Extreme Environments (MATTER) to increase the research excellence in advanced materials modelling, biomedical engineering and nanomanipulation and exploitation of materials science in biomedical applications and nanomaterials.
For achieving the main objective, the following activities will be implemented:
• Recruitment of the ERA Chair (R3-R4 level), three established researchers (R3 level), engagement of 3 post docs, 3 ESRS and establishing collaboration with existing 8 research groups
Formation of International Advisory Board (IAB), implementation of 3 IAB workshops
• Defining the MATTER’s key long-term strategies – research strategy, knowledge and IP management strategy, exploitation and sustainability strategy
• Increasing research excellence by implementation of the scientific strategy by ERA Chair team and establishing and coordination of collaboration network of high level science and education centers: organization of 10 incoming and 14 outgoing visits
• Improving of Ph.D. curriculum by introducing innovation and technology management entrepreneurship module, mentoring and coaching of ESRs on entrepreneurial aspects by the ERA Chair and the team
• Increasing the opportunities for interdisciplinary learning and promoting entrepreneurship, through innovation and technology management entrepreneurship module, industry traineeships, mentoring and coaching by ERA Chair team
• Create high-profile industrial collaboration via: Implementation of at least 10 onsite and off-site demo and info-days 7 short-term exchange of senior researchers, 6 internships and industry co-supervision of ESRs
• Increase the visibility of the MATTER research excellence via: 3 high-level international conferences/workshops, 3 summer schools, posters/presentations/interve
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.c. - Establishing ‚ERA Chairs’
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51005 TARTU
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.