Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5G HEalth AquacultuRe and Transport validation trials

Projektbeschreibung

Gesundheitswesen, Verkehrsbranche und Lebensmittelindustrie profitieren von 5G

Die Mobilfunknetztechnologie der fünften Generation, bekannt als 5G, spielt eine entscheidende Rolle beim Ausbau der vertikalen Märkte Europas – in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Verkehr und Lebensmittelindustrie. 5G wird die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie den Exportsektor antreiben und außerdem zu einer Verbesserung der Gesundheitslage, sichereren Straßen sowie einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion verhelfen. Daher wird sich das EU-finanzierte Projekt 5G-HEART auf essentielle vertikale Anwendungsfälle in der Gesundheitsversorgung, der Verkehrsbranche und der Aquakultur konzentrieren. Insbesondere wird das Projekt Pillenkameras für Darmkrebsvorsorgeuntersuchungen bewerten. Im Bereich Verkehrswesen wird sich das Forschungsteam mit autonomem, unterstütztem und ferngesteuertem Fahren sowie Datendiensten für Fahrzeuge auseinandersetzen. Bei der Betrachtung der Lebensmittelindustrie wird die Umstellung auf 5G im Aquakultursektor den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit bilden. Die Partner des Konsortiums verfügen erwiesenermaßen über Fachkenntnisse bezüglich 5G, vertikalen Anwendungen und Prototypenentwicklung.

Ziel

Healthcare, transport and food verticals are hugely important in Europe, in terms of jobs, size (collectively surpassing €3Trillion) and export trade. Moreover, they are vital from a social perspective, for better patient outcomes, safer transportation and safer and more sustainable food production. 5G is important for these verticals, in terms of improvements for utility, efficient processes, safety among others.
5G-HEART (validation trials) will focus on these vital vertical use-cases of healthcare, transport and aquaculture. In the health area, 5G-HEART will validate pillcams for automatic detection in screening of colon cancer and vital-sign patches with advanced geo-localization as well as 5G AR/VR paramedic services. In the transport area, 5G-HEART will validate autonomous/assisted/remote driving and vehicle data services. Regarding food, focus will be on 5G-based transformation of aquaculture sector (worldwide importance for Norway, Greece, Ireland).
The infrastructure shared by the verticals, will host important innovations: slicing as a service; resource orchestration in access/core and cloud/edge segments with live user environments. Novel applications and devices (e.g. underwater drones, car components, healthcare devices) will be devised. Trials will run on sites of 5G-Vinni (Oslo), 5Genesis (Surrey), 5G-EVE (Athens), as well as Oulu and Groningen, which will be integrated to form a powerful and sustainable platform where slice concurrency will be validated at scale.
The consortium includes major vertical players, research/academic institutions and SMEs. Partners have proven know-how in 5G, vertical applications, standardisation, business modelling, prototyping, trials, demonstrations.
5G-HEART KPI validation ensures improved healthcare, public safety, farm management and business models in a 5G market, stimulating huge business opportunities within and beyond the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 204 127,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 204 127,50

Beteiligte (24)

Mein Booklet 0 0