Projektbeschreibung
Das zypriotische Humangenomprojekt durch den Ausbau der Biobank des Landes unterstützen
Der Begriff Biobank tauchte zum ersten Mal in den 1990er-Jahren in der Literatur auf. Seitdem ist die Zahl der Biobanken weltweit enorm gestiegen. Die Archive aus biologischen Proben und Daten werden mit Krankenhäusern, Forschungseinrichtungen, Pharmaunternehmen und sogar Patientenvereinigungen in Verbindung gebracht. Sie nehmen in der Gesundheitsforschung und medizinischen Versorgung eine zunehmend wichtige Rolle ein, vor allem in der personalisierten Medizin. Bevölkerungsgruppen mit einer ähnlichen Genetik profitieren von eigenen Archiven. Zypern ist jedoch das letzte Mitgliedsland der EU, das eine Biobank einrichtet, und verfügt aktuell über zu wenige Patientenproben und -daten. Das EU-finanzierte Projekt CY-BIOBANK hilft Zypern, das Archiv deutlich zu erweitern und die Forschung zum Wohle seiner Bevölkerung und ihrer medizinischen Versorgung zu fördern, indem das Humangenomprojekt des Landes unterstützt wird.
Ziel
The genetic investigation of diseases and eHealth are a priority of the Smart Specialization Strategy of Cyprus. The strategy can best be served by creating a Centre of Excellence (CoE) with two pillars: a) A contemporary Biobank research infrastructure that incorporates eHealth; b) a state-of-the-art research facility to support the Cyprus Human Genome Project and drive translational research, focused on genetic diseases, thus enhancing the European Research Area.
Biobanks are organized collections of medical records and biospecimens, aimed to support biomedical research, serving as repositories and distribution centers. Biobanking and genomics infrastructures in Cyprus are lagging behind of European levels, thus limiting the prospects for research and innovation potential. The CY-Biobank shall upgrade the existing infrastructure, implementing high standard procedures and quality management systems for safeguarding data and material of the highest trustworthiness, for downstream investigations. The CoE will embrace the entire research community of Cyprus and serve as an incubator for innovative ideas and as a tertiary medical and educational institute for the rare monogenic and frequent complex disorders, aimed at better patient care and precision medicine. The CY-Biobank will adopt a patient-centric approach showing respect to sensitive ethical, legal and social issues, with the involvement of all stakeholders in the medical and patients’ communities. The CoE aspires also to play a broader role by forming the MediEuro Network with countries in the Mediterranean and the Middle East, thus complementing efforts for bridging EU to this part of the world. The Advanced Partners are the Medical University of Graz that coordinated the preparatory phase of the project for Biobanking & BioMolecular resources Research Infrastructure (BBMRI) and its subsequent European Research Infrastructure Consortium, BBMRI-ERIC, which represents the largest family of Biobanks in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Gesundheitsdienste elektronische Gesundheitsdienste
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.a. - Teaming of excellent research institutions and low performing RDI regions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.