Projektbeschreibung
Ein Schub für die tragbare medizinische Robotik in Estland
Die Universität Tartu in Estland wird einen großen Schub in der Erforschung funktioneller Materialien für medizinische Geräte und Robotik erhalten, insbesondere in Bezug auf minimal invasive und tragbare medizinische Robotik. Durch den Austausch von Kompetenzen und Ressourcen mit führenden europäischen Partnern wie dem italienischen Institut für Technologie und dem Institut für Elektronik, Mikroelektronik und Nanotechnologie am nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung in Frankreich wird die Fähigkeit zu wissenschaftlicher Spitzenleistung in diesem Feld gestärkt. Das EU-finanzierte Projekt TWINNIM wird die Zusammenarbeit ermöglichen. Das Projekt wird gegenseitige Arbeitsbesuche, wissenschaftliche Begleitung, Technologietransfer und gemeinsame Aktivitäten ermöglichen und die Innovationskapazitäten stärken.
Ziel
The aim of the TWINNIMS project is to enhance the scientific and technological capacity of the consortium partners, with a principal focus on the University of Tartu (UTARTU), and to raise its research profile in the field of Functional Materials for Medical Devices and Robotics, in particular in the research application sub-field of minimal invasive and wearable medical robotics, that have a huge potential in terms of solving the global challenges in the quality of life and wellbeing. The internationally leading partners in the project are the Italian Institute of Technology (IIT, Italy) and the Centre National de la Recherche Scientifique UMR 8520 (CNRS, France). Resources and competences will be shared and advanced across 3 capacity building focus areas (CBFAs): Bioinspired Soft Robotics, Soft Robotics Materials and Soft Materials Microfabrication Technologies. The activities targeted both to the researchers and early stage researchers (ESRs) strengthen the scientific excellence, technology transfer and innovation capacity (industry-academia collaboration) and skills for research communication and societal acceptance of the applications (social sciences and humanities, SSH involvement). For ESRs the benefits are 4 rounds of mobility (incl. 1 industry traineeship), 1 joint summer school (incl. ESRs-researchers joint session involving SSH), international summer/winter school attendance, joint supervision and mentoring. Activities for researchers include 4 mobility rounds on the CBFAs and technology transfer, 3 from researcher to researcher master classes, 1 virtual training, establishment of an industry-academia network, organization of 3 TWINNIMS annual panel sessions, 1 hackathon (also for ESRs),industry and SSH mentoring, attendance at conferences and trade shows. This leads to increased number of high-impact articles, research grants, EU projects, service contracts to the international industry (high-tech applications), new research topics and wide-scale impact
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51005 TARTU
Estland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.