Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Continuation of the Cooperation of Space NCPs as a Means to Optimise Services under Horizon 2020

Projektbeschreibung

Den europäischen Kapazitätsaufbau für die Weltraumerkundung stärken

In Anerkennung des großen Nutzens, den die Weltraumerkundung der Gesellschaft wie auch der europäischen Wirtschaft bringt, finanzierte die EU im Jahr 2007 das Netzwerk der nationalen Kontaktstellen für Weltraumforschung, genannt COSMOS. COSMOS und sein Nachfolger COSMOS+ machten es nationalen Kontaktstellen möglich, gute Arbeitspraktiken zu erfassen und sich über diese auszutauschen, Schulungen für Personal durchzuführen und neueste Informationen zum Weltraum und verwandten Themen zu verbreiten. Die Aktivitäten innerhalb des Netzwerkes wurden auch 2015 im Rahmen des Projektes COSMOS2020 weitergeführt, welches den Kapazitätsaufbau stärkte und die Dienstleistungsqualität für Kunden in Europa maximierte. 2019 wurde das EU-finanzierte Projekt COSMOS2020plus ins Leben gerufen. COSMOS2020plus wird mit der Ausrichtung von Informationstagen fortfahren, Newsletter veröffentlichen und die gemeinsame Website der nationalen Kontaktstellen aktualisieren, um in Ländern, in denen Möglichkeiten für die Weltraumerkundung erwachsen, auf nationaler Ebene Fachwissen und Kapazitäten aufzubauen.

Ziel

COSMOS2020plus is the next funding phase of the Space NCP network after COSMOS2020. For participants of Horizon 2020 Space the project will allow to continue organising information days, providing a newsletter service and a website. To improve the performance of single Space NCPs exchange means and trainings will be performed. Through this the overall performance of NCP services should be improved.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SPACE-NCP-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 69 048,23
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 69 048,23

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0