Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Patient specific biomimetic materials for bone regeneration

Projektbeschreibung

Innovative synthetische Biomaterialien für Knochen

Bei der Knochentransplantation werden die Transplantate von den erkrankten Personen selbst, aus Knochenbanken oder sogar von Tieren gewonnen. Alle diese Quellen bringen jedoch verschiedene Nachteile in Bezug auf Immunverträglichkeit, Verfügbarkeit und die Übertragung von Krankheiten mit sich. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts Bone3Dmatch soll die Entwicklung synthetischer Knochentransplantate durch die Einführung neuartiger Biomaterialien revolutioniert werden. Diese Biomaterialien haben eine hohe Wasserkonsistenz und ahmen die natürlichen Knocheneigenschaften nach, was die Knochenregeneration und die Genesung bei den Patientinnen und Patienten unterstützt. Entscheidend ist, dass sie in 3D-Technik gedruckt werden können, um Gerüste herzustellen, die auf die individuellen Bedürfnisse der behandelten Personen zugeschnitten sind, was die Behandlung komplexer Knochendefekte ermöglichen wird.

Ziel

Over 2 million bone grafting procedures are performed annually worldwide nearly half of them in the EU, being the 2nd most transplanted tissue after blood. Bone defects pose a great clinical and socio-economic problem, only worsening with the ageing population. Even if bone harvested from the patient, bone banks or animals are common standard, they present serious disadvantages (limited availability, immune responses, disease transmission, ethical issues). Various synthetic bone grafts have been developed to minimize complications, yet with low success and failing to accelerate natural bone growth.
Bone3Dmatch revolutionizes the market of bone grafting (3.2bn€ globally) with a new generation of synthetic biomaterials. Two main disruptions are brought forward:
1) Biomimicry: The biomaterial, its aqueous composition and low-temperature processing is capable of mimicking the bone creation conditions. Thus, it is recognised as natural bone by bone cells, accelerating the bone regeneration and the patient’s recovery.
2) Patient customisation: Through advanced 3D printing technologies, it manufactures patient-specific scaffolds in less than 72h. This enables the treatment of complex bone defects, changing the current paradigm to a patient specific treatment.
The company behind Bone3Dmatch is MIMETIS, a young SME built on the back of 25 years of research and business acumen in biomaterials for bone regeneration. Currently, MIMETIS offers biomimetic granules for the dental market. With an investment of 1.1M€, Bone3Dmatch will accelerate the market introduction of the 4th generation biomaterial in a completely new form (3D-printed scaffolds). Targeting orthopaedics and cranio-maxillofacial, we expect to reach the market in 2020 achieving 4,9M€ in revenues in only 3 years. Moreover, our ambition is to deploy a decentralised model where hospitals around the world are able to print their own patient-specific implants using our biomimetic biomaterial.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MIMETIS BIOMATERIALS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 795 839,80
Adresse
AV UNIVERSIDAD AUTONOMA 23
08290 Cerdanyola Del Valles Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 136 914,00
Mein Booklet 0 0