Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Refractory and Steel Recovery

Projektbeschreibung

Innovative Recyclingtechnologie für erschöpfte Feuerfestmaterialien aus der Stahlindustrie

Die Stahlproduktion ist ein CO2-Großemittent. Durch Aufbereitung verbrauchter Feuerfestmaterialien kann der CO2-Fußabdruck des Industriezweigs verkleinert werden. Gegenwärtig gibt es keine Technologie mit Recyclingraten, die höher als etwa 50 % wären, die vor Ort durchführbar ist und den Einsatz fast aller behandelten Abfälle innerhalb desselben Produktionszyklus gestattet. Die Forschenden entwickeln nun eine Lösung, bei der eine Recyclingrate von 95 % sowie eine 80 %ige Wiederverwendung innerhalb derselben Produktionsanlage realisiert werden. Das EU-finanzierte Projekt ReStoRe wird seine patentierte Technologie für alle Typen von Stahlproduktionszyklen und -stufen optimieren und anpassen. Zur Validierung der Ergebnisse, zur Protokollvereinheitlichung und zur Entwurfsnormung sowie zur Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) umfasst das Projekt Großversuche und Demonstrationen bei mindestens sieben großen stahlproduzierenden Unternehmen.

Ziel

The steel industry is a strategic production sector, however it puts strong pressure on the environment because of the nature and quantity of material involved, gas emissions and waste. Of particular concern are 1) the huge volume of landfilled spent refractory, about 80-90% of total ladles and furnaces demolition material; and 2) the massive lime consumption, generating large amounts of CO2 emissions.
To date no technology existed in the steel industry that achieved recycling rates higher than about 50%, can be performed in situ and permit the use of the vast majority of treated waste within the same production cycle. These assets would significantly reduce economic and environmental costs of steel production.
Deref S.p.a. ( ‘DEmolizione REFrattari’) has a solid and long-lasting experience in the steel sector, and even more in steel refractory demolition, industrial waste management and metallurgical additives production. It developed a proper solution, tested it industrially at an Electric Arc Furnace plant for stainless steel production, and achieved a 95% recycling rate with 80% reuse in the same production plant and very high cost savings. It now sees a high potential to capitalise these huge achievements by focusing the entire steel production market - consisting in more than 18 relevant sized steel plants in EU and much more in the rest of the world.
Hereto, Deref will optimise and adapt its patented and proven technology to all types of steel production cycles and steel grades and validate results within large-scale trials and demonstrations, performed with at least 7 big steel producers, to obtain confirmation on the suitability of the treatment cycles in different use cases and to provide for evidence to the market. It will also standardise protocols and designs, and obtain an ETV certification. Lastly, it will widely inform and convince the market by a well targeted communication and dissemination strategy and update the commercialisation plan.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME - SME instrument

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEREF SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 851 210,25
Adresse
PIAZZA R ROSSETTI 3 A/1
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 073 157,50
Mein Booklet 0 0