Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

API-Enabled Invoice Protection in Europe

Projektbeschreibung

Kreditversicherung für europäische KMU zugänglich machen

Verspätete und/oder ausbleibende Zahlungen sind die Ursache für 25 % aller KMU-Insolvenzen. Warenkreditversicherungen könnten helfen, doch die derzeitige Verteilung konzentriert sich in erster Linie auf große Unternehmen, sodass die meisten KMU ungeschützt bleiben. Ziel des EU-finanzierten Projekts APIIP ist die Schaffung eines tragfähigen Kreditversicherungsmarktes für europäische KMU. Die kommerzielle Innovation von Hokodo besteht darin, dass eine Versicherung in die Tools eingebunden wird, die Unternehmen täglich verwenden, etwa in Buchhaltungssoftware und Handelsmarktplätze. Das Projekt APIIP stützt sich auf fortschrittliche Datenanalyse, um die zugrunde liegenden Kreditrisiken zu beurteilen und die gesamte „Customer Journey“ (Weg des Kunden bis zur Kaufentscheidung) zu digitalisieren. APIIP unterstützt KMU in Frankreich und Deutschland beim Binnenhandel und Export nach Italien, Spanien, Großbritannien und in die USA.

Ziel

Every year across Europe, hundreds of thousands of companies are driven into insolvency because of late or non-payment of invoices. Trade credit insurance exists to mitigate this issue. However, the SMEs who could benefit the most do not currently have access because it is traditionally distributed by brokers, for whom the commissions generated by an SME are too low to justify the cost of sale.

Our vision comprises three pillars:

• commercial innovation - to make our Invoice Protection product available to SMEs by offering it at the point of need, as orders are accepted or invoices raised on the cloud accounting platforms or B2B marketplaces that SMEs use daily;

• analytical innovation - cutting-edge data science for superior credit analytics;

• technological innovation - real-time and automated pricing, underwriting and policy administration engines.

With current penetration only 0.25% today, we are creating the credit insurance market for SMEs.

Our three founders (ex-COO of a global insurer; ex-CEO and ex-CTO of the innovation unit at the world’s leading credit insurance co.) have the deep industry expertise and commercial insight required to make this project a success.

To date we have signed a deal with SCOR (the world’s 4th largest reinsurer) giving us risk capacity; launched our technology in the UK (demonstrating TRL6; our first policy was sold via centrifuge.io a trade finance fintech); begun onboarding another three partners in the UK; and built up a strong distribution pipeline with prospective European partners.

Work in this project will allow us to protect German and French SMEs for both their domestic trade and exports to the UK, Spain, Italy and the USA by integrating with our distribution partners, building credit analytics models and establishing insurance infrastructure. The project is a platform for further international and product expansion. SME instrument funding will enable us to realise €55M revenue within five years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOKODO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 988 236,25
Adresse
39-41 RUE DE LA CHAUSSEE D'ANTIN
75009 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 840 337,50
Mein Booklet 0 0