Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-omics Interdisciplinary Research Integration to Address DEmentia diagnosis

Projektbeschreibung

Neue Forschung auf der Spur von Demenz-Biomarkern zur besseren Frühdiagnose

Eine Demenzerkrankung ist eine Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten, die sich auf das Gedächtnis, die Sprachfähigkeit, die Wahrnehmung, das logische Denken und die Problemlösung auswirkt. Damit einher kann auch eine Verschlechterung von Verhaltenseigenschaften in Bezug auf die emotionale Kontrolle, das Sozialverhalten oder die Motivation gehen. Etwa 50 Millionen Menschen weltweit leiden unter Demenz und es gibt circa 10 Millionen neue Fälle pro Jahr. Ungeachtet der weitläufigen Prävalenz und beeinträchtigenden Auswirkungen der Demenz, gibt es derzeit keine zuverlässigen Tests, um die zugrundeliegende Pathophysiologie Jahre vor dem Einsetzen der Symptome zu erkennen. MIRIADE arbeitet mithilfe einer neuen Generation von Forschenden daran, dies zu ändern. Im Fokus steht die Biomarker-Entdeckung und klinische Validation, einschließlich der Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen. Eine frühe Diagnose wird die Optionen zur Überwachung und Modulation des Krankheitsverlaufs erheblich verbessern.

Ziel

Dementia is currently diagnosed largely based on cognitive decline, while pathology starts years before symptom onset. To make progress in the development of effective drugs for dementia, there is an urgent need for biomarkers to enable precision health: for early and specific diagnosis and objective monitoring of disease progression.

With its multidisciplinary team of scientists from academia, industry, and patient organisations, MIRIADE aims to train a new generation of scientists able to optimise and accelerate development of novel biomarkers for dementia.

MIRIADE will integrate biomarker discovery data from multiple platforms and develop a Dementia Disease Map to enhance biomarker identification (WP1). We will develop assays for prioritized biomarkers (WP2), and selected markers will be clinically validated (WP3). We will study pre-analytical stability and validate against regulatory requirements (WP4) and develop a roadmap for optimal biomarker development (WP5). MIRIADE will thus establish an innovative biomarker-focussed cross-sectoral research and training programme that will equip ESRs with a unique combination of skills in big data analysis, biomarker assay development, innovation management, and a thorough understanding of medical needs. This programme will provide a new task force of scientists that are optimally trained to the accelerate the biomarker development for dementias and able to progress effective biomarker tools to the clinic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING AMSTERDAM UMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 531 239,76
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 531 239,76

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0