Projektbeschreibung
Innovatives Ausbildungsnetzwerk etabliert europäische Führungsrolle in den Netzwerk-Neurowissenschaften
Das Gehirn ist ein komplexes, interagierendes System, das in mehreren Ebenen organisiert ist – von Molekülen über Einzelzellen bis hin zu Schaltkreisen und größeren Netzwerken. Die Art und Weise, wie diese Netzwerke kognitive Leistung und Verhalten organisieren, ist ein großes Forschungsthema in der Biomedizin. Die Erforschung der Netzwerkarchitektur des Gehirns (Network Neuroscience) ist ein aufstrebender Bereich der Neurowissenschaften, der die Komplexität anhand von Netzwerktheorien und komplexen Systemen ergründet. Seit fünf Jahren veröffentlicht der Fachbereich in seiner gleichnamigen Fachzeitschrift zahlreiche renommierte Publikationen. Das Projekt euSNN vernetzt nun Fachleute für experimentelle, theoretische und computergestützte Methodik, um Forschungsnachwuchs auszubilden und damit Europas Führungsrolle in diesem wichtigen interdisziplinären Bereich zu etablieren.
Ziel
Taking neuroscience from the study of individual brain regions to a network-based approach is essential for unravelling the mechanisms of cognition and behaviour and their breakdown in disorders. Network neuroscience is only at its incipient stages. Therefore, we propose an ETN for training ESRs on this emerging field and its application domains. euSNN will integrate leading European groups in network neuroscience and deliver training on knowledge and skills that enable students to pursue a successful career in this emerging field. euSNN will combine and train all approaches relevant for investigation of brain networks, including (f)MRI, M/EEG, in-vivo recordings, analysis, modelling, network modulation with optogenetics or non-invasive neurostimulation and studies on network changes in neurological disorders. The novelty of euSNN's training results from the unique combination of experimental, analysis and modelling approaches, which is amplified in a highly integrated programme that cuts across disciplines and sectors. This is in stark contrast with traditional concepts on graduate training in neuroscience, which often have been confined to a single research approach. All euSNN thesis projects focus on the key goal of identifying, analysing, and manipulating network interactions underlying cognitive and sensorimotor functions or their disturbances. Each project will operate across both academic and industrial partners in the network, giving a unique translational and application-geared orientation to the training. Exploiting intense collaborations between experimental, theoretical and clinical groups, we link basic research on large-scale brain dynamics with new pathophysiological approaches and clinical applications. Overall, euSNN will contribute to assuring Europe’s leading position in the field of network neuroscience, while giving ESRs state-of-the-art multi-disciplinary research and entrepreneurial skills.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20251 Hamburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.