Projektbeschreibung
Schnellere Diagnosemöglichkeit bei Herzinfarkt
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die häufigste Todesursache. Laut Weltgesundheitsorganisation wird es ab 2020 pro Jahr 25 Millionen Todesfälle durch diese Erkrankung geben. Ein Echokardiogramm ist das gängige bildgebende Verfahren für die Begutachtung der Herzfunktion. Allerdings dauert das Prozedere meist mehr als 30 Minuten und sogar noch länger, bis Ergebnisse vorliegen. Das EU-finanzierte Projekt MARCIUS will der Kardiologie ein schnelleres Diagnoseinstrument zur Verfügung stellen. Dazu greift es auf maschinelles Lernen zurück und entwickelt damit ein neuronales Netz, das Ein- und Ausgabedaten zuordnet, sowie intelligente Algorithmen, welche die regionalen Muster der Herzkontraktion und die Bildbeschaffenheit des Herzmuskels interpretieren.
Ziel
Cardiovascular diseases (CVD) are the number one cause of death in EU. Echocardiography is the most important imaging tool to assess cardiac function, since it is real time, cost effective and can be performed without discomfort and harmful radiation. A typical cardiac ultrasound examination takes 30-40 min, with image analysis and reporting doubling this time. Thus, cardiologists are now calling for a step change in diagnostic speed and accuracy to allow significant improvements for the care of CVD patients. We propose to develop intelligent algorithms to provide diagnostic support by automatic interpretation of regional cardiac contraction patterns and myocardial image texture. MARCIUS will leverage recent progress in machine learning to train a neural network to recognize unique disease states using a large database of patient data with known pathophysiology and outcome augmented with virtual patient data obtained using a well-validated mathematical model of the heart and circulatory system in combination with a beyond the state-of-the-art ultrasound simulation tool. The resulting diagnostic algorithm will be validated clinically. MARCIUS will take on research activities with high added value, both clinically for patients suffering from cardiac diseases, commercially for the industrial beneficiary and societally with reducing healthcare costs. The long-term and high-risk aspect of these activities makes them unsuited for execution within a normal product development context. Through training and knowledge development in a focused research project built on a unique combination of state-of-the-art technologies, MARCIUS will provide Europe with researchers trained with the cross-disciplinary understanding and skills necessary to develop enabling technologies in an industrial and clinical setting. The longer-term outcome of the project is new products, which will benefit patients across Europe directly by advancing the state of care within cardiology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie Pathophysiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik Ultraschall
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz Computational Intelligence
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3191 Horten
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.