Projektbeschreibung
Forschungsnachwuchs forscht zu Vorhofflimmern
Das Herz besteht aus vier Kammern, die genau aufeinander abgestimmt kontrahieren und so das Blut durch den Körper pumpen. Störungen dieser Kontraktionen können in leichten Fällen zu Atemnot, Schwindel und Müdigkeit führen, in schwereren Fällen allerdings zum Herzversagen. Vorhofflimmern manifestiert sich in schnellen, unregelmäßigen Kontraktionen der beiden oberen Herzkammern (Vorhöfe), was das Risiko für Schlaganfälle und ähnliche Erkrankungen erhöht. Da vielseitige Ursachen in Frage kommen, sind genaue und patientenspezifische Analysen für eine wirksame Behandlung unerlässlich. So entwickelt das Projekt PersonalizeAF neue Technologien zur Charakterisierung von Vorhofflimmern, ergänzt durch neue Behandlungsstrategien. Das gemeinsame akademische und klinische Ausbildungsnetzwerk plant die Bereitstellung personalisierter Therapien und fördert damit bessere Behandlungserfolge.
Ziel
Atrial Fibrillation (AF) is the most common cardiac arrhythmia affecting more than 6 million Europeans with a cost exceeding 1% of the EU health care system budget (13.5 billion annually). New treatment strategies and the progress achieved in research on AF mechanisms and substrate evaluation methods to date have not been commensurate with an equivalent development of the knowledge and technologies required to individually characterize each patient in search of the most efficient therapy.
PersonalizeAF addresses this challenge by delivering an innovative multinational, multi-sectorial, and multidisciplinary research and training programme in new technologies and novel strategies for individualized characterization of AF substrate to and increase treatments’ efficiency.
From the research point of view, PersonalizeAF will integrate data and knowledge from in-vitro, in silico, ex vivo and in vivo animal and human models to: 1) generate an individual description of the state of the atrial muscle identifying the disease mechanisms and characteristics; 2) understanding the potential effect that different therapies have on different atrial substrates; and 3) combining this information to generate a specific profile of the patient and the best therapy for each patient.
With this purpose, PersonalizeAF partnership aggregates relevant scientific staff from the academic and clinical world with highly specialised biomedical companies which will be involved in a high-level personalised training programme that will train a new generation of highly skilled professionals and guarantee ESRs and future PhD students outstanding Career Opportunities in the biomedical engineering, cardiology services and medical devices sectors. PersonalizeAF will disseminate results to a wide spectrum of stakeholders, create awareness in the general public about atrial fibrillation and encourage vocational careers among young students.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzrhythmusstörung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
46022 VALENCIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.