Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Experimentally Validated DNS and LES Approaches for Fuel Injection, Mixing and Combustion of Dual-Fuel Engines

Projektbeschreibung

Nachhaltige Alternativen zu Dieselmotoren im Modell

Wirtschaftliche, geopolitische und soziale Trends, die sich aus Umweltproblemen ergeben, führen legislative Maßnahmen zum teilweisen Ersatz von Diesel durch umweltfreundlichere Kraftstoffe herbei. Erdgas-/Diesel-Zweistoffmotoren sind eine Möglichkeit, um die gegenwärtigen und zukünftigen Emissionsnormen zu erfüllen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte EDEM wird Verfahren mit direkter numerischer Simulation und Grobstruktursimulation für die für Zweistoffmotoren relevanten Kraftstoffeinspritz-, Misch- und Verbrennungsprozesse entwickeln. Die neu abgeleiteten Modelle werden in das Design effizienterer Verbrennungsmotoren eingehen.

Ziel

Economical, geopolitical and social trends, apart from the well-posed environmental concerns, are possible to precipitate legislative actions for the partial substitution of Diesel by cleaner fuels in the imminent future. Besides, the already stringiest emission legislation referring to Diesel engines, e.g. EURO VI or Tier IV standards, in Europe and in the US, have boosted industrial interest on the development of IC engines capable of handling both liquid/gaseous fuel mixtures. The combustion process in these, so-called, dual-fuel engines comprises the compression ignition of Diesel fuel injected in a homogenized gaseous (or liquid) fuel/air mixture. The underlying cause is that at dual-fuel combustion, most Diesel fuel is burned in premixed combustion and, thus, soot formation is less. Furthermore, depending on the carbon content of the primary gaseous (or liquid) fuel, dual fuel operation mode can lead to significant decrease in CO2 emission. Hence, natural gas or methane constitute ideal candidates among hydrocarbons. The aim of this project, in line with European and international policies in this area, is to develop and validate DNS/LES methodologies for fuel injection, mixing and combustion processes relevant to conditions and fuels combustion strategies realised in dual-fuel engines. Furthermore, to apply the newly derived models to the design of more efficient engines and to estimate the environmental impact of the proposed concept. Related to MSCA agenda, the project will create a unique opportunity for joint industry-academia PhD training to the fellows in world leading multinational industries. This will equip them with skills, knowledge and knowhow that will not only enhance their future careers but propose solutions to global problems and thus, serve the well-being of the society as a whole.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CITY ST GEORGES UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 068 093,77
Adresse
NORTHAMPTON SQUARE
EC1V 0HB LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 068 093,77

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0