Projektbeschreibung
Neue Freiluftlösungen in der klimaangepassten Städteplanung
Im Zuge der schnellen Verstädterung können Städte immer weniger das Bedürfnis nach Freiluftleben erfüllen. Das EU-finanzierte Projekt SOLOCLIM plant eine Doktorandenausbildung, die Nachwuchsforscherinnen und -forschern die Möglichkeit bietet, Freiluftlösungen für städtische Umgebungen zu entwickeln. SOLOCLIM will solche Lösungen in verschiedenen Größenordnungen erarbeiten, die sogar größere Stadtteile oder ganze Städte umfassen, und deren Auswirkungen testen. Die Branchen Architektur, Städte- und Landschaftsplanung benötigen solche innovativen Lösungen, da die Anpassung von Städten an das Klima eine der größten Herausforderungen der Zukunft darstellt. SOLOCLIM wird Fachleute auf diesem Gebiet ausbilden und Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit geben, moderne klimaangepasste Lösungen zu entwickeln.
Ziel
The aim of SOLOCLIM is to develop a doctoral training programme that enables young researchers to generate solutions for urban outdoor. The aim of SOLOCLIM is to develop a doctoral training programme that enables young researchers to generate solutions for urban outdoor environments. Projections show that urbanisation could add another 2.5 billion people to urban areas by 2050 and the cumulative effect of all the negative urban climate impacts of urbanisation such as the occurrence of urban heat islands as well as distinctive wind patterns in cities create discomfort and health risks. As climate change will exacerbate these urban and microclimatic problems citizens need to be protected. As cities create their own climates, the solutions to these problems are to be found in the (re-)design of cities. Some solutions are known such as the use of vegetation, but there are still many remaining questions about the impact of vertical green as well as the proper distribution of green in cities to have an optimal effect. Moreover, upcoming systems using water vapour as a coolant as well as flexible systems that respond to microclimate have not been studied yet. SOLOCLIM will develop such solutions on different scale levels from small scale around buildings to a larger neighbourhood/city scale and test their effects.
The industry in architecture, urban and landscape design is in need of these innovative solutions as climate adaptation in cities is one of the largest challenges for the future. All plans and designs that the industry develops have to respond to the urban (micro)climate challenges. Apart from the availability of solutions the industry also needs the expertise. This expertise involves design and research skills related to urban (micro)climate. SOLOCLIM trains experts in this field and offers a training for advanced climate responsive design that will be offered to the PhD students as well as some parts to a broader community and beyond the duration of SOLOCLIM.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management Anpassung an den Klimawandel
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.