Projektbeschreibung
„Big“ Data optimal nutzen – Fachleute werden fortgebildet
Datenwissenschaften wollen aus riesigen Mengen gesammelter Beobachtungen relevante Informationen extrahieren und daraus Schlussfolgerungen ziehen. Zu diesem Bereich gehören Datenanalyse, Predictive Analytics, Data Mining sowie maschinelles Lernen. Optimierung ist dabei ein Eckpfeiler der meisten hier angewandten theoretischen und algorithmischen Methoden. Das EU-finanzierte Projekt TraDE-OPT wird sich mit den Herausforderungen bei der Analyse von Daten befassen, die in großem Umfang vorliegen, heterogen, unsicher oder nur in Teilen beobachtet sind. Im Rahmen des Projekts werden 15 Fachleute in der datenwissenschaftlichen Optimierung fortgebildet. Neben einer soliden technischen Grundlage werden im Programm zusätzlich berufliche Fertigkeiten wie Management, Mittelbeschaffung, Kommunikation und Karriereplanung vermittelt.
Ziel
The main goal of TraDE-Opt is the education of 15 experts in optimization for data science, with a solid multidisciplinary background, able to advance the state-of-the-art. This field is fast-developing and its reach on our life is growing both in pervasiveness and impact. The central task in data science is to extract meaningful information from huge amounts of collected observations. Optimization appears as the cornerstone of most of the theoretical and algorithmic methods employed in this area. Indeed, recent results in optimization, but also in related areas such as functional analysis, machine learning, statistics, linear algebra, signal processing, systems and control theory, graph theory, data mining, etc. already provide powerful tools for exploring the mathematical properties of the proposed models and devising effective algorithms. Despite these advances, the nature of the data to be analyzed, that are “big”, heterogeneous, uncertain, or partially observed, still poses challenges and opportunities to modern optimization. The key aspect of the TraDE-Opt research is the exploitation of structure, in the data, in the model, or in the computational platform, to derive new and more efficient algorithms with guarantees on their computational performance, based on decomposition and incremental/stochastic strategies, allowing parallel and distributed implementations. Advances in these directions will determine impressive scalability benefits to the class of the considered optimization methods, that will allow the solution of real world problems. To achieve this goal, we will offer an innovative training program, giving a solid technical background combined with employability skills: management, fund raising, communication, and career planning skills. Integrated training of the fellows takes place at the host institute and by secondments, workshops, and schools. As a result, TraDE-Opt fellows will be prepared for outstanding careers in academia or industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16126 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.