Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SkinFactory 2.0: GMP-in-a-box

Projektbeschreibung

Synthetisch erzeugte „Haut“ aus patienteneigenen Hautzellen in der klinischen Testphase

Die wichtigste Aufgabe der Haut besteht darin, den Körper vor mechanischen Schäden, Temperaturschwankungen, Mikroorganismen, Chemikalien und Strahlung zu schützen. Weltweit erleiden Millionen von Menschen schwere Hautschäden, die diese wichtige Barrierefunktion der Haut unterbrechen, sodass gefährliche Krankheitserreger eindringen können. Chirurgische Eingriffe wie Hauttransplantationen sind oft schmerzhaft und gehen mit Narbenbildung einher, zudem lassen sich die Schäden mitunter erst durch wiederholte Operationen beheben. Das Projekt SkinFactory 2.0 entwickelt daher eine innovative Technologie für biotechnologisch erzeugte Hauttransplantate aus patienteneigenen Hautzellen. Derzeit werden die Transplantate in europaweiten klinischen Phase-II-Studien getestet. Mit EU-Mitteln werden modernste Technologien nach dem Konzept „GMP-in-a-box“ (Gute Herstellungspraktiken) für die industrielle Produktion autologer Zelltherapien unterstützt, um unter Einhaltung strengster Richtlinien der Guten Herstellungspraxis die Nachteile derzeitiger Methoden mit ihrer unzureichenden Zellzahl auszuräumen.

Ziel

CUTISS AG is a Swiss start-up company that develops customized human skin autografts (denovoSkin™) for the treatment of large skin defects like burns and malformations. DenovoSkin™ possesses the right features to minimize scarring after transplantation and is currently in clinical phase II in Europe. While manual production of denovoSkin™ is sufficient in the development phase and clinical trials, automation of the manufacturing process is essential to scale the technology for larger demand and internationalization, and to be competitive with current standard treatments. The proposed recruitment of an Innovation Associate will have significant impact on the development of an automated system for the manufacturing of denovoSkin™ (SkinFactory 2.0) enabling production lines at industrial scale and around the world. The grant will help to overcome the recruitment barriers of being a relatively unknown, small start-up enterprise that cannot compete with larger companies due to limited visibility, brand awareness, (perceived) career opportunities, salary and recruitment budget. The translation of the manual production process of denovoSkin™ to an GMP-in-a-box automation platform requires the employment of a multi-disciplinary researcher that understands both the cell biology and complex requirements of tissue engineering as well as the mechatronics and industrial design of automation. The envisaged Innovation Associate has to bring a multidisciplinary set of skills in to CUTISS and will have the opportunity to become an expert in the emerging field of bio-engineering. It is in the interest of the company to continue the employment after the initial year in order to develop the delivered prototype into an industrially producible end product. Successful market introduction of SkinFactory 2.0 will put CUTISS in the forefront of a new, emerging field of automated production of personalized, bio-engineered tissue, which is expected to change medicine radically.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CUTISS AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 125,00
Adresse
WEINBERGSTRASSE 35 WYSS TRANSLATIONAL CENTER ZURICH DENOVOS
8006 Zurich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 125,00
Mein Booklet 0 0