Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training school on entrainment in offshore wind power

Projektbeschreibung

Untersuchung des Mitrisses in der Offshore-Windenergie

Der Mitriss kinetischer Energie ist ein wesentlicher Vorgang in Offshore-Windparks und der einzige Vorgang, der Energie in sehr große („unendliche“) Windparks einspeist. Für die Offshore-Windindustrie und die damit verbundene Planungspolitik sind weitere Analysen und Untersuchungen dieses Vorgangs notwendig. Bei dem EU-finanzierten Projekt Train2Wind handelt es sich um ein Schulungsnetzwerk für Nachwuchsforscherinnen und -forscher, das den Mitrissvorgang untersuchen und feststellen soll, ob es eine Obergrenze für die Installationsdichte in Offshore-Windparks gibt. Es wird fortgeschrittene numerische Modelle und Windkanalexperimente in Kombination mit hochtechnologischen Beobachtungsinstrumenten wie Drohnen, LIDAR-Systemen und Satelliten einsetzen. Das Projekt wird Zugang zu einigen der größten Offshore-Windparks der Welt sowie Zugriff auf deren Daten haben, die essenzielles Wissen sowohl für die Windparkbranche als auch für die Regierungsbehörden bereitstellen, die sich mit der marinen Raumplanung befassen.

Ziel

TRAIN2WIND is a PhD TRAINing school analysing enTRAINment in offshore WIND farms with computer models and experiments. By its very nature, a wind turbine extracts energy from the wind, which is replenished from the wind field on the sides and above due to the ambient turbulence. However, offshore the turbulence is lower, and wind farms are typically larger than onshore, therefore the wind can only be replenished from above in a process called entrainment. TRAIN2WIND will investigate the entrainment process using advanced high-resolution computer modelling and wind tunnel models together with measurements of the wind field above, in and downstream of large wind farms, using lidars, radars, satellites and Unmanned Aerial Systems.

Some of the largest operators of offshore wind farms will provide access to the data and the wind farms in order to investigate whether there is a limit to offshore wind power installation density coming from the refreshment of momentum in very large wind farms or clusters. For them, and for the government agencies currently preparing the Marine Spatial Plan for the European waters, updated knowledge of entrainment and the associated potential limits to wind power extraction offshore is paramount to avoid mis-allocation of tens of billions of euros when planning offshore wind farms too dense or too close.

Besides the natural science package, one humanities PhD student will investigate the collaboration between the researchers from a social science and collaboration tools perspective. The project will not only train PhDs, it will also give shorter opportunities to fellows who just want to commit to one year at a time, thus training a total of 20 fellows.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 388 436,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 388 436,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0