Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Studying Ciliary Signaling in Development and Disease

Projektbeschreibung

Forschungsarbeit zur Organisation von Zilien für neue Therapien gegen viele erbliche Krankheiten

Eukaryotische Zilien sind kleine haarähnliche Organellen. Die am besten erforschten Zilien befinden sich auf Epithelzellen, die die Atemwege auskleiden, und sind für den Abtransport von Schleim zuständig. Zilien können beweglich oder unbeweglich sein und finden sich auf fast allen Wirbeltierzellen. Zunehmendes wissenschaftliches Interesse gilt nun so genannten Ziliopathien, einer Gruppe menschlicher Erkrankungen, die auf eine gestörte Zilienbewegung zurückgehen und fast alle Organsysteme betreffen können. Ursache sind erbliche Mutationen, von denen bis 2011 mehr als 40 und bis 2017 sogar schon mehr als 150 verantwortliche Gene enthüllt wurden. Prävalente Phänotypen sind u. a. polyzystische Nierenerkrankungen, Netzhautdegenerationen, Fettleibigkeit, Skelettfehlbildungen und Hirnanomalien. Das Projekt SCiLS vermittelt Nachwuchswissenschaftlern neues Wissen zu dieser zunehmend wichtigen und vielfältigen Klasse von Erbkrankheiten.

Ziel

SCilS will create a multidisciplinary and intersectoral European training network focusing on ciliary signalling in development and disease.
Primary cilia are microtubule-based cell surface projections that have evolved to be key signalling hubs of our cells, as they concentrate or segregate components of major cellular signalling pathways. Control of ciliary signaling output requires a high degree of regulation and critical feedback, which is needed for robustness in development and cellular homeostasis of different tissues and organs. Dysfunctional cilia can therefore lead to >35 severe human genetic traits (ciliopathies) with highly heterogeneous, overlapping phenotypes. Ciliopathies affect as many as 1 in 400 people, and for the majority of cases efficient therapeutic interventions are currently unavailable.
SCilS research aims to uncover the multi-level organization and regulation of cilia-mediated signalling pathways in order to understand ciliopathy disease etiology and identify novel therapeutic targets. This challenging task will be accomplished by integrating unique expertise and cutting edge technology available within the SCilS network, including structural biology, super resolution imaging and cryo-electron tomography, state-of-the-art genomics, proteomics and bioinformatics, (stem) cell biology and biochemistry, as well as organoid technology and zebrafish models.
SCilS training will give Early Stage Researchers (ESRs) unparalleled training opportunities in outstanding academic and industrial settings through training-by-research via individual research projects, secondments, and network-wide training sessions. All individual training and research activities have been designed to provide each ESR with the necessary broad competences in state‐of‐the art academic and industrial research. The network will thereby make a career in both industry and academia attractive to the ESRs and improve their career prospects in both private and public sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 531 239,76
Adresse
GEERT GROOTEPLEIN 10 ZUID
6525 GA NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 531 239,76

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0