Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nucleic Acids for Future Gene Editing, Immunotherapy and Epigenetic Sequence Modification

Projektbeschreibung

Nukleinsäuretherapien – ein Forschungsausbildungsnetz

Nukleinsäuretherapien sind ein großer Fortschritt in der Behandlung der Erkrankungen des Menschen. Es sind neue Ansätze im Nukleinsäure-Design erforderlich, um die technischen Verfahren der Genomeditierung, die Krebsimmuntherapien und die epigenetische Manipulation zu verbessern. Im EU-finanzierten Projekt NATURE-ETN entsteht ein Netz für Forschungsausbildung im Bereich der Entwicklung neuer Biomaterialien und Therapien. Das derzeitige Forschungsprogramm verbindet führende Forschende in den Fachbereichen Chemie und Biologie mit Technologie- und Biotechnologiepartnern. Das Netz nutzt das Fachwissen in der Nukleinsäure-Chemie, der DNA-Kristallografie, der Werkstoffchemie, der Zellkultur und der epigenetischen Sequenzierung, um ein multidisziplinäres Umfeld zu schaffen, in dem 15 Nachwuchsforscherinnen und -forscher ausgebildet werden können. Die bereichsübergreifende Ausbildung umfasst wissenschaftliche und übertragbare Fähigkeiten, ein Verständnis des industriellen Umfelds sowie Workshops in den Bereichen Sequenzierung, Genomik und Unternehmensführung sowie Karriereplanung.

Ziel

Nucleic acid (NAs) therapies are predicted to yield major advances in the treatment of human disease and new approaches in NA design are required to extend the boundaries of today`s gene editing technologies, cancer immunotherapies, and epigenetic base manipulation tools. Current gene editing technologies involving CRISPR-Cas9, despite their wide applicability, have serious limitations involving off-target or prolonged effects that produce mutations, insertions, and deletions leading to undesired therapeutic outcomes. Questions also remain regarding the development and delivery of NAs for manipulation of T-cells, now seen as the new paradigm in cancer research. NATURE-ETN will meet this challenge by engineering new biomaterials and therapies to extend the boundaries of i.) gene editing technology, ii.) cancer immunotherapy, and iii.) epigenetic base manipulation. Our research programme involves world-leading chemists and biologists in combination with high-tech/biotech SMEs and industry partners. We will use our combined expertise in NA chemistry, DNA crystallography, materials chemistry, cell culture, and epigenetic sequencing to develop an outstanding multi-disciplinary environment were 15 Early Stage Researchers will receive unrivalled research training in the most exciting gene therapy research today. The intersectoral training provided will encompass scientific and transferable skills, an understanding of industry, and features targeted workshops in sequencing and genomics along with quality/business management and future career planning. NATURE-ETN will leverage breakthrough discoveries—some originating from our own laboratories—to provide training excellence to give our fellows a deep skillset in the translation of basic research into high functioning commercial NA biomaterials. NATURE-ETN will develop the next generation of pioneering scientific leaders in Europe where they will grow our commercial need for disruptive technologies in 21st century medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 824 052,96
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 824 052,96

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0