Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative digital, multi-parametric and predictable calculation model for the production of fibre reinforced 3D printed parts for aviation applications according to ISO9100

Projektbeschreibung

Per 3D-Druck Kunststoffe und Fasern für neuartige Flugzeugprototypen integrieren

Mit der Einführung des 3D-Druckens in den 1980er Jahren hat sich die Fertigung dramatisch verändert. Durch das ursprünglich für das Rapid Prototyping entwickelte 3D-Drucken wurden teure Formen und Maschinen sowie das anschließende Nachbearbeiten und Polieren überflüssig. Aus einer für die computergestützte Konstruktion geeigneten Datei werden mit sehr hoher Präzision von unten beginnend in nach oben aufeinanderfolgenden Materialschichten Prototypen erschaffen. Aus diesem Grund wird das Verfahren auch oft als additive Fertigung bezeichnet. Bei Anwendungen, die anspruchsvolle Bedingungen und große Größen erfordern, wie es zum Beispiel bei der Herstellung von Flugzeugkomponenten der Fall ist, gewinnt die additive Fertigung zunehmend an Boden. Das EU-finanzierte Projekt 3D-SE bringt diese revolutionäre Technologie an die Spitze der Fertigung, wobei faserverstärkte Kunststoffkomponenten im Mittelpunkt stehen. Mithilfe eines digitalen Modells soll ein Demonstrationsteil produziert werden, das den strengen luftverkehrsspezifischen ISO-Normen entspricht.

Ziel

SPITZNER ENGINEERS is an expert engineering office with long term knowledge of over 10 years in the field of traditional fibre composite parts for the aviation industry. We experience right now, that the expert engineering for 3D printed parts in the aviation industry has a big lack of knowledge. We want to develop detailed knowledge about the engineering of 3D printed plastic parts with the unique combination of continuous fibre reinforcements for the aviation industry. This knowledge is not widely spread. The design services as well as an actual part production according to ISO9100 (certification standard in the aviation industry) is our main business focus for this innovative technology.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SPITZNER ENGINEERS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 128 605,00
Adresse
HEIN-SASS-STIEG 9
21129 Hamburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hamburg Hamburg Hamburg
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 128 605,00
Mein Booklet 0 0