Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Application of Functionally Graded Materials to Extra-Large Structures

Projektbeschreibung

Große Hochleistungsbauteile mit neuem Verfahren dreidimensional drucken

Große technische Konstruktionen wie etwa Turbinen, Brücken oder Industriemaschinen werden immer noch mit traditionellen Verfahren hergestellt, zum Beispiel geschmiedet oder gegossen. Bei aller Ingenieurskunst können mit diesen Verfahren jedoch nicht die Materialeigenschaften lokal derart gesteuert werden, dass etwa nur an den exponierten oder belasteten Stellen Korrosionsschutz oder gesteigerte Härte realisiert wird. Das EU-finanzierte Projekt Grade2XL wird nun das Potenzial der additiven Fertigung mittels Drahtlichtbogen erschließen. In diesem Verfahren werden hohe Druckgeschwindigkeiten mit der Steuerbarkeit der Werkstoffeigenschaften bis in den Nanobereich kombiniert, sodass feste und haltbare technische Bauteile konstruiert werden können. Erwartungsgemäß wird das Projekt Vorrichtungen von überragender Qualität und Leistungsfähigkeit liefern, die Vorlaufzeiten um bis zu 96 % kürzen und massive Kosteneinsparungen für die Seeschifffahrts- und Energieindustrie erreichen können.

Ziel

Large engineering structures like turbines, bridges or industrial machinery are still manufactured by traditional processes such as forging, casting or by machining from solid blocks. These processes do not allow local control of material properties to achieve a specific function like anti-corrosion or hardness. To meet the functional specifications, engineers must operate within a limited range of design options, with high “buy-to-fly” ratios and long lead times.

Unlike any other metal AM technology, wire arc additive manufacturing (WAAM) produces fully dense metallic structures with no porosity. WAAM is also unbeatable in terms of production times, making it uniquely suited for large and functionally demanding engineering structures.

In Grade2XL, we will demonstrate the potential of multi-material wire arc additive manufacturing (WAAM) for large scale structures. The high printing rate of WAAM, combined with the ability to control material properties down to the nanoscale, will allow us to build strong and durable engineering structures. Grade2XL will deliver multi-material products of superior quality and performance, cut lead times by up to 96% and enable massive cost savings for the maritime and energy industry, as well as for industrial machinery. These outputs will rapidly roll out to other sectors with similar key performance indicators and become an attractive investment opportunity for SMEs. This project will strengthen Europe’s capacity to drive manufacturing innovation globally and withstand growing competition from Asia.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING MATERIALS INNOVATION INSTITUTE (M2I)
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 457 375,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 457 375,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0