Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ex vivo cell labelling for in vivo imaging applied to cell therapeutics

Projektbeschreibung

Nicht-invasive bildgebende Technologie zur In-vivo-Zellverfolgung

Die Entwicklung von Zelltherapien wie der CAR-T- und Stammzellen-Therapien würde enorm von der Möglichkeit profitieren, in Patienten eingebrachte Zellen nicht-invasiv zu verfolgen und zu quantifizieren. Ziel des EU-finanzierten Projekts ist die Entwicklung bildgebender Beads (Kügelchen) zur Kontrastverstärkung (BEACONs), um Zelltherapeutika ex vivo zu kennzeichnen und die Biodistribution in vivo unter Anwendung nicht-invasiver bildgebender Technologien zur präklinischen und klinischen Nutzung zu messen. Jüngste Fortschritte im Bereich der Zelltherapien (wie bei den CAR-T- und Stammzellen-Therapien) schaffen in Verbindung mit der Tatsache, dass Biodistributionsdaten gebraucht werden und bei klinischen Versuchen eine größere Sicherheit erforderlich ist, attraktive Märkte für diese Technologien zur Zellverfolgung. Cenya arbeitet mit Rechtsberatern und -beraterinnen zusammen, um einen Entwicklungsplan festzulegen und eine umfassende rechtliche Zulassung für BEACONs zur Nutzung mit jeder Art von Zelltherapie bei Menschen zu bekommen.

Ziel

While we do not possess magic, modern day medicine can sometimes approach the unbelievable - curing cancer or repopulating diseased heart tissue; all possible due to the advent of cell therapy. However, cell therapy has fallen far short of expectations. Its success requires the ability to monitor and optimise treatments in real time for each individual; necessitating a direct means of monitoring transferred cells. Noninvasive imaging techniques are essential to the success of modern therapeutics. Here, I will build on my work on developing multiscale GMP-ready imaging nanoparticle (NP) agents with the objective of out-licensing the technology to a new commercial venture, Cenya Imaging, to take this work from the bench to the bedside, and I have recruited an experienced CEO to drive this forward. Advisors have outlined a cheaper, faster and simpler path to regulatory approval for Cenya NPs: labelling cells ex vivo and tracking labelled cells after infusion into patients; since, with this approach, Cenya NPs are used to only track cells and not diagnose a disease, the regulatory hurdles are far lower. Recent developments in cell therapeutics have made tracking of cells a very attractive market; specifically (1) increasing investment in CAR-T cells, checkpoint inhibitors (which affect lymphocyte trafficking), and stem cell therapies (40% per annum growth in phase I trials); (2) regulatory push for increased safety and biodistribution data in trials; and (3) a lack of suitable clinical imaging agents. Market size is estimated at €300M; the FDA recently hired 50 new staff exclusively to deal with cell and gene therapies. We will exploit this new market, while also seeing this as the opportunity to play a significant role in the optimisation of cell therapies. We have surveyed nearly 100 users of cell therapy (preclinical, clinical; academics and industry) to decide on our approach, providing a good degree of validation for our choice of focus.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENYA IMAGING B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
TWEEDE KOSTVERLORENKADE 11H
1052RK Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0