Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Generation Imaging

Projektbeschreibung

Die „übernächste Generation“ der Sequenzierungsverfahren kommt

Die Nukleotidsequenz in der DNS liefert Informationen über Gene, Chromosomen und sogar ein gesamtes Genom. Hochdurchsatzmethoden für die Sequenzierung „der nächsten Generation“ erlauben es jetzt, das menschliche Genom innerhalb eines Tages zu sequenzieren. Obwohl solche Techniken zum rasanten Anstieg neuer Erkenntnisse über Genetik und Mutationen in Gesundheit und Krankheit beitragen, unterliegen sie signifikanten Einschränkungen. Ein EU-finanziertes Forscherteam will dem entgegenwirken und erweitert die Auflösung der räumlichen Lokalisation und Organisation von Sequenzen innerhalb einzelner Zellen in gesundem Gewebe. In Kombination mit schnelleren und detailgenaueren Analysen sowie sinkenden Kosten könnte die Technologie ein neues Forschungszeitalter einläuten.

Ziel

Next generation sequencing has led to revolutionary discoveries in the fields of genetics, genomics, epigenetics and transcriptional regulation. The main limitation of this technology relies on the loss of spatial information: NGS is unable to retrieve the organization of nucleic acids (DNA/RNA) in the cell or within the more complex structure of the tissue. We have recently developed a novel imaging-based technology, Hi-M, that enables the simultaneous detection of tens of DNA and RNA species in single cells within the context of intact tissues. In NGI, we propose to make major improvements to drastically reduce data acquisition and analysis time, considerably increase throughput and number of independent nucleic-acid species detected, and improve the robustness of acquisition and the user-friendliness of analysis. These objectives will be achieved by implementing, testing and validating a novel combinatorial labeling scheme, parallelized acquisition, improvement of the liquid-handling robot to handle hundreds of independent species, and on-the-fly analysis using deep learning technologies to provide more robust data analysis pipelines and adapt acquisition parameters in real time. These improvements will enable simultaneous detection of thousands of species (DNA, RNA or protein) in single-cells with spatial resolution within the context of complex organisms and tissues. Because of these important advantages over existing technologies, NGI will be key to future discoveries in the fields of genetics, genomics and transcription. Critically, NGI will also have a large impact in other fundamental and applied fields where knowledge of spatial organization of transcription and 3D chromosome organization at the single-cell level are relevant: neuroscience and neurological diseases, diabetes, cancer, etc. Thus, NGI has the potential to become an ubiquitous tool not only in academic science but also at the clinic.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0