Projektbeschreibung
Innovation für nanofunktionalisierte flexible Kunststoffoberflächen
Heute werden für eine Vielzahl von Produkten wie Verpackungen, Verbraucherelektronikgeräten und selbst Autofenstern flexible Materialien sowie Folien auf Kunststoff- und Papierbasis verwendet, die auf einer Nanofunktionalisierung der Oberflächen gründen. Der Sektor ist aufgrund der Überwindung der Verschmutzung durch Kunststoffabfall gemäß der europäischen Strategie für Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft sowie der Anwendung von Digitalisierung und Produkten, die einfach in intelligente Frameworks integriert werden können, mit einer großen Herausforderung konfrontiert. Das EU-finanzierte Projekt FlexFunction2Sustain ist die erste europäische Initiative, die darauf abzielt, die Industrie durch ein nachhaltiges offenes Innovations-Ökosystem zu unterstützen, das Innovationen für nanofunktionalisierte flexible Oberflächen und Folien auf Kunststoff- und Papierbasis fördert. Die Dienste werden KMU in der EU durch eine einzige Anlaufstelle mit eigener Rechtspersönlichkeit angeboten.
Wissenschaftliches Gebiet
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-HUBS-2019
Finanzierungsplan
IA - Innovation action
Koordinator
80686 Munchen
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
8010 Graz
Auf der Karte ansehen
546 36 Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
41539 Dormagen
Auf der Karte ansehen
8280 Kreuzlingen
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
9000 Gent
Auf der Karte ansehen
01900 Grossrohrsdorf
Auf der Karte ansehen
570 01 Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75001 Paris
Auf der Karte ansehen
546 45 Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
01100 Bellignat
Auf der Karte ansehen
4715-330 Braga
Auf der Karte ansehen
54645 Thessaloniki
Auf der Karte ansehen
01454 Radeberg
Auf der Karte ansehen
4342 Baumgartenberg
Auf der Karte ansehen
10043 Orbassano
Auf der Karte ansehen
65824 Schwalbach Am Taunus
Auf der Karte ansehen
4470-177 Maia
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
4464-503 Senhora Da Hora
Auf der Karte ansehen
69214 Eppelheim
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
162 00 Praha 6
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
162 00 Prague
Auf der Karte ansehen