Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Computing infrastructure for the definition, performance testing and implementation of safe-by-design approaches in nanotechnology supply chains

Projektbeschreibung

Sichereres Design für Nanomaterialien dank offener E-Infrastruktur

Mit dem immer weiter verbreiteten Einsatz funktionaler, technisch hergestellter Nanomaterialien und nanotechnologischer Produkte werden auch Bedenken im Zusammenhang mit ihrer Sicherheit und ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zunehmen. Das EU-finanzierte Projekt NanoUptake plant die Realisierung einer offenen E-Infrastruktur, die der Lenkung der Entwicklung von „Safe-by-Design“-Nanomaterialien, die von Grund auf sicher sind, dienen soll. Die Plattform wird den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen, an der Lieferkette für Nanomaterialien beteiligten Akteuren fördern. Sie wird Ressourcen bereitstellen, die das Design hochleistungsfähiger Nanomaterialien mit minimalen Risiken und bei minimalen Entwicklungskosten unterstützen. Mithilfe von Algorithmen zur Kosten-Nutzen-Analyse wird der beste Kompromiss zwischen Sicherheit und technischer Leistungsfähigkeit im Einklang mit den Anforderungen der Industrie gefunden werden. NanoUptake bietet eine einzigartige Gelegenheit, um die offene Wissenschaft in Bezug auf Nanomaterialien zu propagieren sowie das Expositionsrisiko unter Berücksichtigung ihrer enormen Anzahl und Vielfalt zu erforschen.

Ziel

A major challenge for the global nanotechnology sector is the development of safe and functional engineered nanomaterials (ENMs) and nano-enabled products (NEPs). In this context, the application of the Safe-by-Design (SbD) concept has been adopted recently by the nanosafety community as a means to dampen human health and environmental risks, applying preventive safety measures during the design stage of a facility, process, material or product. However and despite its importance, SbD prescriptions are still in their infancy, and are hampered among other things by the lack of comprehensive data about the performance, hazard and release potential of the great variety of NEPs in use.

NanoUptake addresses that problem creating a comprehensive new e-infrastructure to foster dialogue and collaboration between all actors in the supply chain for a knowledge-driven definition of SbD setups that optimize hazard, technical performance and economic costs. Our project developes a validated rapid hazard profiling module, coupled to a new exposure-driven modelling framework to reduce toxicity. This safe-born material also undergoes a cost-benefit analysis algorithm to find the best compromise between safety and a industrially convenient technical performance. Finally, a new software interface where product information can be exchanged between the supply chain participants is the tool that wraps up, finishing the collaborative spirit of NanoUptake between regulators, researchers and industry. Coherently with its goals, our NanoUptake project is international and open-scienced in essence, with the clear aim of impacting the EU policies as well as directly and clearly benefiting the citizen.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO DEL EMBALAJE, TRANSPORTE Y LOGISTICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 760 876,66
Adresse
CALLE ALBERT EINSTEIN 1 PARQUE TECNOLOGICO DE VALENCIA
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 760 876,66

Beteiligte (23)

Mein Booklet 0 0