Projektbeschreibung
Flächenoptimierung auf kleinen Inseln durch eine Kombination aus erneuerbaren Energien
Das Projekt MUSICA entwickelte eine replizierbare Plattform für die intelligente Mehrzwecknutzung von Flächen, bei der auf kleinen Inseln drei Arten von erneuerbaren Energien gleichzeitig zum Einsatz kommen: Windenergie, Photovoltaik und Wellenenergie. Dies wird auch zur Weiterentwicklung einer erfolgreich getesteten Plattform zur Mehrzwecknutzung beitragen, die von einer staatlichen Universität in Griechenland und einem privaten Unternehmen entwickelt wurde. Mit dieser Lösung können Inseln mit einer ganzheitlichen Lösung die Dekarbonisierung angehen. Enthalten sind Energiespeicherung vor Ort, Modellierung und Prognose sowie sogenannte grüne Dienstleistungen zur Unterstützung der Aquakultur. Kleine Inseln können ihre begrenzte Fläche und die begrenzte Anzahl an Angestellten damit optimal ausnutzen. MUSICA stellt eine breite Palette an Lösungen für „Blaues Wachstum“ zur Verfügung, die nicht teuer sind.
Ziel
The overall Aim of MUSICA is to accelerate the roadmap to commercialisation of its Multi-Use Platform (MUP) and Multi-use of Space (MUS) combination for the small island market, and de-risk for future operators and investors, by validation to TRL7 and providing real plans to move to mass market commercialisation. The MUSICA solution will be a decarbonising one-stop shop for small islands, including their marine initiatives (Blue Growth) and ecosystems.
The overall Aim of MUSICA will be achieved by developing a replicable smart MUP. MUSICA will advance the existing FP7 funded MUP concept developed by the University of the Aegean (UoAeg) and EcoWindWater (EWW), currently at TRL5, to TRL7. The EWW MUP was successfully trialled in Heraclea in 2010 for 2 years, funded by FP7 of €2.8M.
MUSICA will provide a full suite of Blue Growth solutions for small island:
• Three forms of renewable energy (RE) (wind, PV and wave) (total 870kW), providing high RES penetration and competitively affordable electricity. Three forms of RE provide non-correlated supply.
• Innovative energy storage systems on the MUP, provide all required storage for power on the island and platform, as well as electrical output smoothening (compressed water/air storage and batteries).
• Smart energy system for the island, including: demand response, modelling and forecasting based on high flexibility services from distributed generation.
• Desalinated water made by desalination unit on the MUP powered by RES providing 1000m3 fresh water for a water stressed island.
• The MUP will provide “green” support services for island’s aquaculture (pilot 200 tonnes production)
This project will demonstrate that the MUSICA MUP is a viable enabling infrastructure for multiple RES, desalination and BG aquaculture services for small islands, that can share the same space and work synergistically together, sharing supply chains. reducing operating and maintenance costs and solving increasing demand for space.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.2. - SOCIETAL CHALLENGES - Food security, sustainable agriculture and forestry, marine, maritime and inland water research, and the bioeconomy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.2.5.3. - Cross-cutting concepts and technologies enabling maritime growth
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-BG-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
81 100 MYTILINI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.