Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unlocking the hidden information in char to create a new quantitative toolkit for use in forensic fire investigations

Projektbeschreibung

Neue Instrumente für die Brandursachenermittlung

Die Verkohlungsrate von Holz ist der Schlüssel für Brandursachenermittlungen. So zeigt ein langsam brennendes, schwelendes Feuer eine Abstufung in der Tiefe der Verkohlung, während ein schnell brennendes, intensives Feuer eine starke Verkohlung auf den exponierten Flächen aufweist. Informationen zur Verkohlungsrate und der Tiefe der Verkohlung könnten kombiniert werden, um den Ursprung des Feuers und die Brenndauer zu bestimmen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FORCHAR wurde eine quantitative Methode entwickelt, mit der das von Holzkohle reflektierte Licht gemessen und damit der Grad der Verkohlung bestimmt werden kann. Dieses neue Instrument soll in Praxistests bei Brandortuntersuchungen validiert werden.

Ziel

Fire Investigations are undertaken to determine the origin and cause of fires in housing or commercial properties, to identify whether there may be a need for criminal investigation, to provide information on financial loss and in the case of loss of life to design protocols to protect society. Charring is one of the most obvious products of fire and fire investigators have long attempted to utilise patterns of charring to determine fire origin and cause. However, these have often had to rely on qualitative descriptions of charring as there is no quantitative tool that allows them to measure the degree of charring of wood materials. My ERC StG developed a quantitative method that allows the amount of light reflected from charcoals to be measured toward estimating wildfire behaviour. In FORCHAR (forensic char) I aim to adapt this approach and develop it into an essential tool for use in the fire investigator’s forensic toolkit. Its strength is that it allows quantitative measurements of char properties to be used to interpret the origin and source of fires. The FORCHAR tool will be taken through a series of phases of validation testing to that 1) will provide proof of concept that the approach can be transferred from wildfires to fires in the built environment, 2) will allow real-world testing where FORCHAR will be utilised in real fire scene investigations via collaborations with industry partners. The aim being to develop a new tool that can be used to improving fire safety protocols toward preventing the loss of life.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0