Projektbeschreibung
Steuerung der Quantenpunkterzeugung in 2D-Materialien
Quanten-Lichtemitter – Quantenpunke – haben großes Interesse für viele verschiedene Anwendungen, einschließlich Quantenkommunikation, geweckt. Das zufällige Vorkommen in konventionellen III-V-Verbund-Halbleitermaterialien macht es jedoch schwierig, Quantenarrays eng zusammen unter Beibehaltung der hohen Qualität der Quantenlichtquellen zu produzieren. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PEGASOS werden große Arrays dieser Quanten-Emitter in weniger konventionellen Halbleitern erstellt; atomar dünne 2D-Materialien. Die Technik wird es ermöglichen, bei Bedarf große Mengen robuster Einzelphotonen-Emitter zu produzieren. Die deterministische Erzeugung von Quantenquellen wird neue Möglichkeiten für zusammengeschichtete Hybridstrukturen mit photonischen und elektronischen Funktionen erschaffen. Die Quantenarrays werden voll skalierbar und mit der Siliziumchipherstellung kompatibel sein.
Ziel
Single photons play in important part in the development of quantum technologies, particularly in the fields of communication and networks. There are many potential candidates of single-photon sources with varying degrees of quality and efficiency, and there is a collective push towards catapulting solid-state quantum light sources into real applications needed for the development of quantum technologies. To that end, the current ERC Consolidator Grant (from which this PoC proposal draws highly) focuses on semiconductor spin-photon interfaces and aims to develop them where milestones such as distant spin qubit entanglement can be demonstrated. While the majority of the deliverables have been reached, the key challenge of scalability still causes concern for conventional III-V-based semiconductor quantum dots. Conventional semiconductor quantum dots individually have stellar optical properties, but their random occurrence and their requirement to be embedded deep inside the host semiconductor makes it difficult to devise large-scale on-chip quantum devices with integrated photonic circuitry beyond a few quantum dots. During the ERC Consolidator Grant we have invented a completely new way to create quantum dots in other, less conventional semiconductors: atomically thin 2d materials. With this technique we are able to create very large quantum dot arrays with unprecedented location accuracy and comfortably in the thousands and have demonstrated all-electrical triggering of single photons. The invention is patented and there is a very recent spin-off company aiming to commercialise this system for high-yield large-band with quantum light sources. The immediate application areas are space QKD and quantum random number generation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Quantenphysik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.